Bildauswahl:
Übersicht
„Eisenbahnen sind der Garant des zivilisatorischen Fortschritts“, sagte
Atatürk, der Gründer der modernen Türkei. Seither ist viel Zeit vergangen. Mit dem Zug geht es durch die Türkei. Ausgangspunkt der Entdeckungsreise ist Istanbul. Das SWR Fernsehteam verlässt die Metropole am Bosporus vom Bahnhof Haydarpasa aus auf Gleisen der ehemaligen Bagdadbahn.
Themen
Details
„Eisenbahnen sind der Garant des zivilisatorischen Fortschritts“, sagte Atatürk, der Gründer der modernen Türkei. Seither ist viel Zeit vergangen. Mit dem Zug geht es durch die Türkei. Ausgangspunkt der Entdeckungsreise ist Istanbul. Das SWR Fernsehteam verlässt die Metropole am Bosporus vom Bahnhof Haydarpasa aus auf Gleisen der ehemaligen Bagdadbahn. Fast 1.900 Kilometer geht es mit der Bahn durch
Anatolien bis zum größten See der Türkei, dem Vansee, im Osten. Hier ist es nicht mehr weit bis zur iranischen Grenze. Die Zuschauer:innen lernen eine moderne Türkei mit Hochgeschwindigkeitszügen kennen, aber auch den althergebrachten Meerschaumabbau. Von der Hauptstadt
Ankara aus geht es nach einem Besuch des Grabes von Atatürk im Transasia-Express - einem Zug, der Istanbul mit Teheran verbindet - immer weiter Richtung Osten, vorbei an schneebedeckten Bergen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 27.03.
Spielfilm
Nach Vespers Tod will Bond die Männer finden, die seine große Liebe auf dem Gewissen haben. Entschlossen, die Wahrheit aufzudecken, verhören Bond und M Mr. White. Der enthüllt, dass die „Quantum“ genannte Organisation des Geschäftsmannes Dominic Greene viel komplexer und gefährlicher ist als zunächst gedacht. Inmitten eines Minenfeldes aus Betrug, Mord und Täuschung, verbündet sich...
James Bond 007 - Ein Quantum Trost