Themen
Details
Eine Patientin ist gestürzt. Neben einer Gipsschiene ist bei der
Behandlung in der Sana Klinik in der Hansestadt Lübeck auch Empathie gefragt. Danach liefert der Rettungsdienst einen Notfall mit unklarem Krankheitsbild ein. Der Mann klagt über Schmerzen in der Brust. Liefern Ultraschall und Röntgengerät eine Erklärung für die Beschwerden? Und bei einem Patienten, der nur russisch spricht, weisen die Symptome auf eine lebensbedrohliche Aortendissektion hin.
In Saarbrücken beginnt unterdessen nach einer Hirnblutung in der
Notaufnahme ein Wettlauf gegen die Zeit.
Hinweis
Nach Sonnenuntergang steigt der Stresslevel in deutschen Krankenhäusern, besonders am Wochenende. Denn neben Herzinfarkten und Verkehrsunfällen sorgen in der Schicht von Samstag auf Sonntag auch
Alkohol- und Drogenmissbrauch für erhöhte Anspannung. Werden die Patienten und Patientinnen nach einer kurzen Behandlung wieder entlassen? Oder verlegt man sie auf eine Fachstation? Die verantwortlichen Mediziner:innen müssen folgenschwere Entscheidungen treffen. Sie dürfen sich bei der Diagnose keine Fehler erlauben. Von der Platzwunde über den ausgekugelten Ellenbogen bis zur mehrstündigen Wiederbelebung: Die Serie schildert den Alltag in den Schock-, Isolations- und Behandlungsräumen.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 29.03.
Spielfilm
Der exzentrische Londoner Erfinder Phileas Fogg hat sich einmal mehr mit seinen Wissenschaftlerkollegen angelegt. Etwas vorschnell geht er dabei die brisante Wette ein, in 80 Tagen die Welt umrunden zu können. Als Begleiter bietet sich ihm der Butler Passepartout an. Auf ihrer Reise rund um den Globus trifft das ungleiche Paar nicht nur auf zahlreiche legendäre Figuren des 19. Jahrhunderts, es...
In 80 Tagen um die Welt
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren