Themen
Details
Wasser ist preisgünstig, nicht giftig und meistens ausreichend vorhanden. Aber in manchen Fällen müssen die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung auch andere Löschmittel einsetzen. So wie in Chemnitz zum
Beispiel, dort stehen mitten in einem Wohngebiet mehrere Kraftfahrzeuge in Flammen.
In Lünen ist die Lage ebenfalls bedrohlich. Dort quillt dichter, schwarzer Rauch aus den Fenstern eines Mehrfamilienhauses. In dieser Folge von „112“ eilen die Notfallhelfer:innen zudem einem Jungen zu Hilfe, der seine Kletterkünste überschätzt hat.
Hinweis
Sie befreien schwer verletzte Unfallopfer aus demolierten
Autowracks und bekämpfen lodernde Flammen. Dabei müssen die Notfallhelfer:innen der Feuerwehrwachen in Düsseldorf, Hagen, Chemnitz, Hildesheim, Gera, Iserlohn und Lünen mit absoluter Konzentration zu Werke gehen, denn in akuten Gefahrensituationen hat jeder Fehlgriff fatale Konsequenzen. Die Serie begleitet die Lebensretter:innen in ihrem anstrengenden
Berufsalltag. Dabei zeigen sogenannte Bodycams brenzlige Situationen aus der Perspektive der Feuerwehrleute. Dieser Blickwinkel stellt das dramatische Geschehen, wie zum Beispiel das Löschen eines Brandherdes in einer verrauchten Wohnung, besonders realistisch dar.
Top-Spielfilm am 01.04.
Spielfilm
Nachdem er einen Anschlag verhindert, wird Ex-Agent Jack Ryan Ziel der IRAEx-CIA-Agent Jack Ryan ist auf Vortragsreise in London. Dort kann er einen Anschlag der IRA auf die königliche Familie verhindern, tötet dabei aber einen der Attentäter. Nun wird er von dessen Bruder gnadenlos verfolgt. Um sich und seine Familie zu schützen, tritt Ryan wieder in die CIA ein. Kurz darauf entdeckt man ein...
Die Stunde der Patrioten