Übersicht
Der Ausbruch des Mount St.
Helens im Jahr 1980 war das bislang tödlichste vulkanische Ereignis in der
Geschichte der USA. Insgesamt 57 Menschen kamen damals im Laufe der Katastrophe ums Leben.
Themen
Details
Als „Ring of Fire“ bezeichnen Wissenschaftler den Vulkangürtel, der den Pazifik von Neuseeland über China und
Alaska bis nach Feuerland umgibt. Zu seinen bekanntesten Protagonisten gehört der heute 2.539 Meter hohe Mount St. Helens im Westen des US-Bundesstaats Washington. Lange galt er als ruhender Vulkan - doch am 18. Mai 1980 spuckte der Berg Feuer. Bildgewaltig und anhand von Augenzeugen lässt die Dokumentation die Katastrophe Revue passieren, die als bislang tödlichstes vulkanisches Ereignis in der Geschichte der USA einging. Insgesamt 57 Menschen kamen damals infolge des Ausbruchs ums Leben.
Hinweis
Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 12.05.
Spielfilm
Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940: Französische und englische Soldaten warten am Strand auf ihre Verschiffung über den Kanal nach England. Unter ihnen befindet sich auch Sergent Maillat mit seiner Truppe. Während die Männer warten, werden sie wiederholt von der deutschen Luftwaffe angegriffen, was viele Opfer fordert. Der Film zeigt das letzte Wochenende vor dem Einmarsch der Deutschen in...
Dünkirchen, 2. Juni 1940