Im Bild: Gerda Jahn (Pez-Girl).
Bildauswahl:

Im Bild: Gerda Jahn (Pez-Girl).
Themen
Details
Wer in den 60er und 70er Jahren auf dem Schulweg ein paar Schilling übrig hatte, konnte nicht an ihm vorbei: am PEZ-
Automaten, der in fröhlichem Gelb dazu einlud, eine Packung mit knallig bunten Zuckerln, die wie kleine Tabletten aussahen, zu erstehen. Medizinprodukte standen auch am Anfang der steilen Karriere des PEZ-Zuckerls: Mit der „Bereitung von Gesundheitsgugelhupf“ begann der Oberösterreicher Eduard Haas III.
in den 1920er Jahren seine unternehmerische Karriere.Für die Verbreitung des Produkts sorgten Automaten im öffentlichen Raum - immerhin 36.000 von ihnen gab es in Österreich und Deutschland. Heute sind die Zuckerln in rund 80 Ländern auf dem Markt, die Hälfte wird in den USA verkauft.In der Reihe „Ikonen Österreichs“ werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die
Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des
Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
Hinweis
Personen
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 31.03.
Spielfilm
Free-TV-Premiere
Eine toughe FBI-Agentin und ein Polizist jagen unabhängig von einander einen skrupellosen Serienkiller im ländlichen Florida - doch erst gemeinsam kommen sie entscheidend weiter.
Megan Fox, Emile Hirsch und Lukas Haas spielen die Hauptrollen in einem wendungsreichen und atmosphärischen Thriller, der bewusst an klassische Vorbilder des Genres anknüpft. Bruce Willis ist als...
Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren