Bildauswahl:
Themen
Details
Vor etwa 23.000 Jahren wurde der
Grundstein der einzigartigen
Beziehung zwischen Hund und Mensch gelegt. Während der großen Eiszeit in Sibirien näherten sich Wolf und Mensch einander an - davon geht die neueste Forschung aus. Nach und nach entwickelte sich der wilde Wolf zum verlässlichen
Begleiter des Menschen.
Quarks wirft einen Blick auf diese enge Verbindung zwischen Mensch und Hund.
Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf:
Sind Hunde in der Lage unsere Sprache zu verstehen? Können sie die Wörter wirklich begreifen oder haben sie nur eine Art „Geräusche-Verständnis“?
Wie kann es sein, dass Hunde die imaginäre Linie zwischen dem ausgestreckten Zeigefinger und dem Lieblingsspielzeug richtig deuten?
Und wie schafft es die Hundenase, komplexe Situationen in Stereo zu erschnüffeln - und damit Leben zu retten?
Und was genau macht die Verbindung zwischen Hund und Mensch so beispiellos?
Quarks zeigt, was Hunde alles draufhaben, wie wir sie endlich richtig verstehen und am besten mit ihnen umgehen.
Hinweis
www.quarks.de
Personen
Moderator: | Florence Randrianarisoa |
Redaktion: | Markus Schall, Meike Mandel |
4 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 05.04.
Spielfilm
Don Vito Corleone ist vom bettelarmen sizilianischen Einwanderer zum mächtigsten Gangsterboss New Yorks aufgestiegen. Für die Familie und hilfesuchende Landsleute ist er ein verehrter Patriarch, für die Konkurrenten ein kühler Stratege blutiger Machtkämpfe. Als er es ablehnt, in den Rauschgifthandel einzusteigen, kommt es zu mörderischen Auseinandersetzungen zwischen den New Yorker...
Der Pate
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren