Der Hänfling hat einen ganz eigenartigen Gesang.
Bildauswahl:

Der Hänfling hat einen ganz eigenartigen Gesang.

Hunderte Millionen Singvögel fallen jährlich den spiegelnden Fensterscheiben großer Glasfassaden zum Opfer. (Ausstellung im Royal Ontario Museum in Toronto).
Übersicht
Sie leben in unseren Gärten, unseren Wäldern, auf den Wiesen und sogar in unseren Städten. Spatz, Lerche, Meise - etwa 5.000 Arten Singvögel gibt es, über fast alle Kontinente verteilt. Heute ist ihr Bestand nur noch halb so groß wie vor 50 Jahren. Forscherinnen und Forscher in Nordamerika und Frankreich gehen mit großer Leidenschaft den Gründen dieser Entwicklung nach.
Themen
Details
Welche
Auswirkung hat die Lichtverschmutzung auf die Millionen Zugvögel, die nachts unterwegs sind? Was sind die Folgen von großflächig gläsernen Hausfassaden für die Vögel? Welchen
Anteil am Rückgang der Singvögel haben Katzen und Vogeljäger?Die Singvögel haben sich über Jahrtausende an ihre Umwelt angepasst. Doch die Welt, durch die sie fliegen, hat sich grundlegend verändert. Wie hängen die Veränderungen der Landschaften mit dem Verschwinden der Vögel zusammen? Die Filmautorin Su Rynard sucht nach Antworten und untersucht in poetischen
Bildern dabei auch unser Verhältnis zu den singenden Vögeln, die um uns sind.
Hinweis
Top-Spielfilm am 15.04.
Spielfilm
Die beiden Apnoetaucher Jacques (Jean-Marc Barr) und Enzo , die sich ohne Druckluftflasche selbst in gefährlichste Wassertiefen wagen, kennen sich seit Kindheitstagen. Während der verschlossene Jacques für sich nach Herausforderungen sucht und das Schwimmen mit Delfinen liebt, nutzt der extrovertierte Enzo seine Passion für eine einzigartige Sportkarriere. Auf der Höhe seines Ruhms möchte...
Im Rausch der Tiefe