besseresser: Die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker & Co.

Sebastian Lege deckt auf (Deutschland, 2025)

bis 21:00
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250415201500
VPS 20:15

Sebastian Lege baut Früchtetee nach - ganz ohne Tee und zeigt, dass vor allem Aroma den Geschmack bringt.


Bildauswahl:


Bild 1

Sebastian Lege baut Früchtetee nach - ganz ohne Tee und zeigt, dass vor allem Aroma den Geschmack bringt.


Bild 2

Äpfel sind ein Allroundtalent. Sebastian Lege zeigt, wie viel von Ihnen in exotischen Früchtetees steckt.


Bild 3

Müsli mit Biss sind der Renner bei Kunden - Sebastian Lege zeigt, warum Crunch in der Lebensmittelindustrie so wichtig ist.


Bild 4

Sebastian Lege stellt sein eigenes Crunch-Müsli her - und zeigt, wie die Industrie damit gute Gewinne erzielen kann.


Bild 5

Sebastian Lege lässt sich die Produktion traditioneller Weißwurst zeigen und findet heraus, wie die Industrie beim Supermarktprodukt spart.


Bild 6

Sebastian Lege nimmt Frühstückklassiker unter die Lupe - und zeigt wie die Lebensmittelindustrie bei Früchtetee, traditioneller Weißwurst und Fruchtdesserts spart.


Bild 7

Obstgarten verspricht locker leichten Genuss - Sebastian lege baut den Frühstücksklassiker nach und zeigt, was wirklich drin steckt.

Themen

    Details

    Obstgarten, Weißwurst, Knuspermüsli und Früchtetee: Sebastian Lege verrät die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker und Co. Ob mit fantasievollen Namen, traditionsreichen Versprechen oder knackigen Emotionen: Die Lebensmittelindustrie schlägt viele kreative Wege ein, um ihre Produkte an den Verbraucher zu bringen.
    Sebastian Lege kennt die Tricks der Hersteller und deckt sie auf. Kein Supermarktregal ohne fantasievolle Markennamen. Unternehmen wie Müller, Mondelez und Co. wollen möglichst positive Bilder suggerieren: „Philadelphia“ verspricht himmlischen Genuss, während „BRESSO“ vor dem inneren Auge die kräuterbewachsenen Hügel der Provence in der Sonne untergehen lässt. Was tatsächlich in den Produkten steckt, erfährt der Verbraucher erst auf der kleingedruckten Zutatenliste. Auch „Obstgarten“ von Ehrmann verspricht seit den 1970er-Jahren frische Früchte und leichten Genuss im Becher. Doch hinter dem fruchtigen Markennamen verbergen sich Zutaten, die mit dem beworbenen Image wenig zu tun haben. Sebastian Lege baut sein eigenes Frühstücksdessert nach. Dabei offenbart er, an welchen Stellen die Lebensmittelindustrie geschickt und kreativ trickst. Die Münchner Weißwurst - ein bayerisches Original und absoluter Frühstücksklassiker. Verpackt in blau-weißer Tradition findet die Wurst auch außerhalb Bayerns reißenden Absatz. Traditionsprodukte wie die Weißwurst versprechen vor allem eines: gute Qualität, sowohl bei der Herstellung als auch bei den Zutaten. Doch hochwertige Zutaten haben ihren Preis - zu hoch für die Hersteller billiger Weißwürste aus dem Supermarkt. Sebastian Lege deckt auf, wo die Industrie beim bayerischen Klassiker spart und wie viel Tradition in der industriell hergestellten Weißwurst steckt. Es knuspert und knackt in den Schüsseln auf deutschen Frühstückstischen. Knuspermüslis sind seit Jahren ein absoluter Verkaufsschlager. Ihr Erfolgsgeheimnis? Der Biss. Nicht nur bei Cerealien setzt die Lebensmittelindustrie gezielt auf das besondere Mundgefühl. Denn die Hersteller wissen: Die Knusprigkeit weckt beim Verbraucher ganz bestimmte Emotionen und animiert immer wieder zum Griff ins Supermarktregal. Um diesen Effekt zu erzielen, greift die Industrie tief in die Trickkiste. So werden aus vermeintlich gesunden Müslis wahre Zuckerbomben. Die Verkostung mit Sebastian Leges Gästen zeigt aber, dass das der Beliebtheit der Knuspermüslis keinen Abbruch tut. Der süße Crunch bleibt für viele ein unwiderstehlicher Frühstücksgenuss. Früchtetees in deutschen Supermärkten locken mit kreativen Namen wie „Toskanischer Pfirsich“, „Karibische Mango“ oder „Spanische Orange“. Sie versprechen das Aroma und den Genuss von Früchten ferner Sehnsuchtsorte. Doch statt der ausgelobten Zutaten verwenden Meßmer, TEEKANNE und Co. billige Alternativen. Äpfel, Hagebutten und Hibiskus sorgen zwar für ein stimmiges Geschmackserlebnis, dienen aber vor allem als preiswerte Basis. Sebastian Lege deckt auf, wie die Industrie trickst und den Geschmack tropischer und mediterraner Früchte in den Teebeutel zaubert.

    Hinweis

    Personen

    Kamera:Markus Müller
    von:Ronny Volkmann

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 15.04.

    Spielfilm

    HR 22:40: Im Rausch der Tiefe
    HR
    22:40

    22:40:HR Im Rausch der Tiefe

    Le grand bleu, Frankreich / Italien 1988

    HR, 22:40-00:50 Uhr

    Die beiden Apnoetaucher Jacques (Jean-Marc Barr) und Enzo , die sich ohne Druckluftflasche selbst in gefährlichste Wassertiefen wagen, kennen sich seit Kindheitstagen. Während der verschlossene Jacques für sich nach Herausforderungen sucht und das Schwimmen mit Delfinen liebt, nutzt der extrovertierte Enzo seine Passion für eine einzigartige Sportkarriere. Auf der Höhe seines Ruhms möchte...
    Im Rausch der Tiefe
    02:15
    The Perfect MotherThe Perfect Mother
    Verhängnisvolle Liebe (2)

    TVinfo
    X