Planet Weltweit

Die Feuerflieger von Valencia (Deutschland, 2008)
Folge 18   Staffel: 10

bis 05:35
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250417044000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Jedes Jahr gehen in Spanien mehrere zehntausend Hektar Wald durch Feuer verloren. Besonders in den trockenen Sommermonaten vernichten Brände ganze Regionen. Eine Feuerpatrouille aus Hubschraubern und Löschflugzeugen bekämpft die Brände bereits aus der Luft.„Die Feuerflieger von Valencia“Ein Film von Jost Listemann und Christian SchaafJedes Jahr verliert Spanien mehrere zehntausend Hektar Wald durch Feuer.
    Besonders in den heißen Sommermonaten wüten unzählige Feuer das ausgetrocknete Land und vernichten ganze Regionen. Gelingt es nicht, die Feuer stoppen, wird in 50 Jahren die Hälfte der spanischen Wälder für immer verloren sein. Um diese Entwicklung aufzuhalten, bekämpft eine Feuerpatrouille aus Hubschraubern und Löschflugzeugen Brände bereits aus der Luft.Vor wenigen Minuten hat Joaquim Miniana - genannt Chimo - den Einsatzbefehl erhalten. Er soll eine breite Feuerfront in einem Bergwald bekämpfen. Die Feuerleitstelle hat Luftunterstützung angefordert. Mit drei Tonnen Löschmittel beladen hebt Chimo ab. Beim Start kennt der Pilot selten mehr Details als seinen Einsatzort. Starke Winde treiben die Feuerwalze durch das ausgetrocknete Nadelholz, in Sekunden brennen ganze Bäume nieder. Chimo fliegt mit über 200 Stundenkilometern in wenigen Metern Höhe direkt auf die Spitze des Feuers zu. Das Flugzeug verliert durch den Abwurf fast die Hälfte seines Gewichts. Der Pilot nutzt den plötzlichen Auftrieb, um die Gefahrenzone so schnell wie möglich zu verlassen. An manchen Einsatztagen während der Feuersaison starten und landen die Flugzeuge bis zu 20 Mal. Seit den 1960er Jahren hat sich die Zahl der Waldbrände in Spanien verzehnfacht, heute brennt es bis zu 25.000 Mal pro Jahr. Hauptgrund dafür sind die durch Bewirtschaftung immer stärker austrocknenden Böden. Dennoch haben die Löschmannschaften Erfolge aufzuweisen - durch schnelle Ortung der Brandherde können viele Feuer frühzeitig bekämpft werden. Moderne Technik ermöglicht außerdem ein effizienteres Vorgehen. Dennoch bleibt der Job einer der gefährlichsten Berufe überhaupt - jedes Jahr verunglücken Piloten bei ihrer Arbeit. Auch Chimo hat bereits einen schweren Unfall hinter sich. Ein Ereignis, das ihn vorsichtig gemacht hat. Dennoch bleibt immer ein Restrisiko. Wie wird die Saison für ihn und seine Kollegen diesmal ausgehen?

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Jost Listemann, Christian Schaaf

    Top-Spielfilm am 17.04.

    Spielfilm

    RBB 20:15: Heidi
    RBB
    20:15

    20:15:RBB Heidi

    Deutschland / Frankreich / Schweiz 2015

    RBB, 20:15-22:00 Uhr

    Das Waisenmädchen Heidi lebt glücklich bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen. Mit ihrem Freund Geißenpeter hütet sie die Ziegen auf der Alm. Aber dann wird Heidi von ihrer Tante nach Frankfurt geholt. Dort soll sie bei einer wohlhabenden Familie Freundin für die kranke Tochter Klara sein. Doch die Enge der Stadt bekommt ihr nicht.Das Waisenmädchen Heidi wird von ihrer Tante Dete zum...
    Heidi
    00:55

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Magie der Mongolei Irgendwas bleibt immer
    Die Magie der MongoleiIrgendwas bleibt immer

    (Mi 16.4. 05:25 Uhr)

    (Do 1.5. 21:45 Uhr)

    TVinfo
    X