Schönbrunner Mehlspeishimmel

bis 13:15
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250422125000
VPS 12:50

Schönbrunn.


Bildauswahl:


Bild 1

Schönbrunn.


Bild 2

Schokokuchen.


Bild 3

Powidltascherln.


Bild 4

Indianerkrapfen mit Schlag.


Bild 5

Mehlspeisen.

Themen

    Details

    Topfenstrudel, Petits Fours, Kaiseromelette, Schokoladekrapfen mit Schlagobers: Anita Lackenberger trägt ein süßes Buffet auf - mit allem, was die Schönbrunner Patisserie zu bieten hat. Auch die aus Böhmen „eingewanderten“ Powidltascherln, Kipferlschmarrn mit Apfelfülle und Schönbrunner Reisauflauf gehören dazu. Die Dokumentation gibt Anregungen für Liebhaber süßer Gaumenfreuden. Der Topfen ist eine Wiener Milchspezialität, die vor allem frisch leicht süß schmeckt. Sie wird mit Zucker und Rosinen vermischt, dazu kommen Dotter, Eischnee und einige Semmelwürfel. Die Strudelblätter werden sorgfältig dünn ausgezogen. Der Topfenstrudel wird auch gern als süße Hauptspeise gegessen - mit Vanillesauce ist er ein üppiges, sättigendes Gericht. Die „Petits fours“ - „kleine Öfchen“ - verdanken ihre Bezeichnung der Zeit, in der diese Desserts in der letzten Hitze des Backofens gebacken wurden. Sie haben von Frankreich aus die Welt erobert und sich als kleine Nachspeise - oder auch als Vormittagssüßigkeit - ihre Berechtigung im Schönbrunner Mehlspeishimmel erobert. Ins Kaiseromelette kommt wunderbar luftiger Eischnee. Vieles in der Wiener Küche benennt sich nach dem Kaiser. Ob er wirklich alles selbst verkostet hat, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Aber überliefert ist, dass Kaiser Franz Joseph gern Süßes naschte. Der Schokoladekrapfen mit Schlagobers besteht aus zwei ausgehöhlten Biskuit-Halbkugeln. Die obere Halbkugel wird mit Marillenmarmelade überzogen und dann mit Schokolade glasiert. Gefüllt werden die beiden Biskuitstücke mit gezuckertem und mit Vanille aromatisiertem geschlagenen Obers. Die Powidltascherln werden aus Kartoffel- oder Brandteig gefertigt und dick mit Powidl - also Zwetschgen- beziehungsweise Pflaumenmarmelade - bestrichen. Ein „Kipferl“ ist das Wiener Pendant zum französischen Croissant. Ist es nicht mehr ganz frisch, so ist es immer noch wunderbar geeignet für einen Kipferlschmarrn, am besten mit einer Fülle aus säuerlichen Äpfeln mit Rum, Rosinen und etwas Zucker. In den Schönbrunner Reisauflauf kommt italienischer Rundkornreis, der sich, mit teurer Vanille gewürzt, zu einer üppigen Milchspeise verarbeiten lässt.

    Hinweis

    Personen

    von:Anita Lackenberger

    Top-Spielfilm am 22.04.

    Spielfilm

    Kabel1 02:25: The Big Lebowski
    Kabel1
    02:25

    02:25:Kabel1 The Big Lebowski

    The Big Lebowski, USA 1998

    Kabel1, 02:25-04:20 Uhr

    Der Faulenzer Lebowski gerät aufgrund einer Verwechslung in wilde Intrigen.Jeff Bridges gibt den „Dude“ in der Kultkomödie der Coen-Brüder: Jeff Lebowski ist ein friedfertiger Kiffer, der seine Zeit mit dem Lauschen von Walgesängen oder beim Bowlen verbringt. Sein apathisches Dasein gerät erst ins Wanken, als ihm plötzlich zwei Schurken auf den Lieblingsteppich pinkeln, ihn verprügeln...
    The Big Lebowski
    02:50

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Chinas Drachenkaiser Zeitreise - Die Welt im Jahr 500 Zeitreise Aufstieg und Fall großer Völker
    Chinas Drachenkaiser

    Der Traum von Unsterblichkeit

    Zeitreise - Die Welt im Jahr 500Zeitreise

    Die Welt im Jahr 1800

    Aufstieg und Fall großer Völker

    Die Macht des Staates

    (Mi 23.4. 15:00 Uhr)

    (Mi 23.4. 19:30 Uhr)

    (Mi 23.4. 21:45 Uhr)

    (Fr 25.4. 17:15 Uhr)

    TVinfo
    X