Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I.

Deutschland, 2024
bis 05:45
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250421050000
VPS 00:00

Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi. Anlässlich der Krönung zur Königin von Ungarn 1867, in Krönungsrobe.


Bildauswahl:


Bild 1

Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi. Anlässlich der Krönung zur Königin von Ungarn 1867, in Krönungsrobe.


Bild 2

Franz Joseph (Jan Jakubal) hat ein Auge auf die 15-jährige Anna Nahowski (Irina Dekan) geworfen - der Beginn einer jahrelangen, rein sexuellen Beziehung. Für ihre Diskretion bezahlt er ihr viel Geld. Auch wenn Franz Josephs bedingungslose Liebe zu Sisi als historisch gesichert gilt: Sie hielt ihn nicht von Affären mit anderen Frauen ab.


Bild 3

Die Schauspielerin Katharina Schratt ist dem alternden Kaiser (Gerhard Dorfer) bis ans Ende seines Lebens eine treue Begleiterin. Sisi fördert die Beziehung, da sie selbst sich Franz Joseph immer mehr entzieht.


Bild 4

Sommer 1853: Bei einem Treffen in Bad Ischl verliebt sich der 23-jährige Kaiser Franz Joseph in seine sieben Jahre jüngere Cousine Elisabeth, genannt Sisi (Viktoria Hillisch).


Bild 5

Die militärisch-strenge, katholisch-konservative Erziehung seiner eigenen Kindheit will Franz Joseph (Jan Jakubal, l.) an seinen Sohn Rudolf (Ludwig Parotte, r.) weitergeben. Sisi widerstrebt das, sie stellt ihrem Ehemann ein Ultimatum.


Bild 6

In der Schlacht von Königgrätz 1866 stehen sich österreichische und preußische Truppen gegenüber. Die Niederlage markiert den Tiefpunkt im politischen Leben Kaiser Franz Josephs. Die Vormachtstellung des Hauses Habsburg unter den deutschen Fürsten ist damit Geschichte.


Bild 7

Franz Josephs Mutter Sophie (Kira Koppandi) wird "der einzige Mann am Wiener Hof" genannt. Sie lenkt die Geschicke der Familie - und auch das ihrer Schwiegertochter Sisi.


Bild 8

Für die Dokumentation wurden zahlreiche Interviews mit Experten gedreht: Dreharbeiten mit der Historikerin Katrin Unterreiner.


Bild 9

Im Deutsch-Deutschen Krieg 1866 werfen die Preußen Österreich aus dem Deutschen Bund - um damit die "Kleindeutsche Lösung" vorzubereiten: Ein deutscher Nationalstaat ohne Österreich.


Bild 10

Sisi und Franz - das Traumpaar der Geschichte? Doch war Franz Joseph I., Kaiser von Österreich-Ungarn, wirklich Sisis große Liebe? Wer war der Monarch wirklich?


Bild 11

68 Jahre lang lenkt Sisis Ehemann, Kaiser Franz Joseph I., die Geschicke Österreich-Ungarns. Das historische Foto zeigt ihn im Jahr 1869, im Alter von 39 Jahren.


Bild 12

Schon als Kind begeistert sich Franz Joseph (Felix Andel) für alles Militärische. Mit seinen Zinnsoldaten stellt er die Schlachten seiner Vorfahren nach.

Themen

    Details

    Sisi und Franz: das Traumpaar aus den Filmen der 50er-Jahre mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm. Doch war Franz Joseph wirklich Sisis große Liebe? Auf der Leinwand der jugendlich-frische Monarch, zerrissen zwischen herrschaftlichen Pflichten und übergroßer Liebe zu seiner Frau Elisabeth, genannt Sisi.
    In Wirklichkeit war Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn ein Herrscher, der mit harter Hand regierte. Die Dokumentation erzählt die Geschichte eines konservativen Monarchen, der keine Antworten auf die drängenden politischen und gesellschaftlichen Probleme seiner Zeit fand. Persönliche Schicksalsschläge, wie den Selbstmord seines Sohnes, Thronfolger Rudolf, ertrug der Kaiser mit stoischer Haltung. „Mir bleibt doch nichts erspart auf dieser Welt“, soll Franz Joseph gesagt haben, als er 1898 von dem tödlichen Anschlag auf seine Frau Elisabeth erfuhr. 43 Jahre währte die Ehe, doch lebte das Kaiserpaar längst in getrennten Welten. Auch wenn seine bedingungslose Liebe zu Sisi als historisch gesichert gilt: Sie hat ihn nicht von intimen Beziehungen zu anderen Frauen abgehalten. Auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zeichnet der Film ein emotionales Porträt von Kaiser Franz Joseph - einem Mann voller Widersprüche, geprägt von großem Pflichtbewusstsein in Zeiten des politischen Umbruchs in Europa.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Das Geheimnis der Hieroglyphen - Champollions Geniestreich Grießnockerlaffäre Comedy Scheune Der Wiener Gugelhupf
    Das Geheimnis der Hieroglyphen - Champollions GeniestreichGrießnockerlaffäreComedy Scheune

    Köche (1) / Grillen / Fenster

    Der Wiener Gugelhupf

    (So 20.4. 11:10 Uhr)

    (Sa 19.4. 20:15 Uhr)

    (Di 15.4. 22:00 Uhr)

    (Sa 19.4. 15:05 Uhr)

    TVinfo
    X