U-Boote

Aufbruch in die Tiefe (Deutschland, 2020)

bis 04:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250430041500
VPS 00:00

U1 - das erste deutsche U-Boot von 1906.


Bildauswahl:


Bild 1

U1 - das erste deutsche U-Boot von 1906.


Bild 2

Nuklear angetriebenes Jagd-U-Boot der US Navy.


Bild 3

Frühe Entwürfe - amerikanische U-Boote von 1905 im Trockendock.

Themen

    Details

    Sie operieren aus dem Verborgenen und lauern in den Tiefen der Ozeane: U-Boote. Als die „Tauchboote“ vor über 100 Jahren erstmals zum Einsatz kommen, glaubt kaum jemand an ihren Nutzen. Das ändert sich im Ersten Weltkrieg. U-Boote operieren nun in größerer Zahl militärisch. Aus den Aufklärern werden schnell Jäger, die gegnerische Schiffe versenken.
    Die neue Waffe wird zum Symbol für Heimtücke, U-Boot-Fahrer von der Propaganda zu Helden verklärt. U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. So beeindruckend ihre Konstruktion, so furchteinflößend ist ihre Zerstörungskraft. Kaum eine Waffe löst so viele Emotionen aus wie das U-Boot. Es schlägt aus dem Hinterhalt zu und kann mittels Atomraketen die ganze Welt in den Abgrund reißen. Dabei entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, um die Welt unter Wasser betrachten zu können. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich. Gleichzeitig sind U-Boote mit schrecklichen Tragödien verbunden. Der Untergang der Kursk, bei dem 118 Männer auf dramatische Weise starben, ist als Trauma im kollektiven Gedächtnis verankert. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot-Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See History 360° - Geschichte der Menschheit Der Sturm auf die Bastille - Was wirklich geschah Geheime Welten - Reise in die Tiefe
    Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See

    Concarneau, der Aufbruch

    History 360° - Geschichte der Menschheit

    Jäger und Krieger

    Der Sturm auf die Bastille - Was wirklich geschahGeheime Welten - Reise in die Tiefe

    Häfen

    (Do 24.4. 10:40 Uhr)

    (Do 17.4. 01:15 Uhr)

    (Sa 19.4. 16:30 Uhr)

    (Mi 23.4. 04:15 Uhr)

    TVinfo
    X