Erzgebirgskrimi

Die letzte Note (Deutschland, 2025)

bis 21:45
Krimireihe
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250426201500
VPS 20:15

Für das Orchesterkonzert in Chemnitz anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ist Florian Messerschmidt (Alexander Beyer) zwischen zwei Engagements angereist, um das Orchesterkonzert zu dirigieren.


Bildauswahl:


Bild 1

Für das Orchesterkonzert in Chemnitz anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ist Florian Messerschmidt (Alexander Beyer) zwischen zwei Engagements angereist, um das Orchesterkonzert zu dirigieren.


Bild 2

Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve) befragt die Gerichtsmedizinerin Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) in einer Mittagspause nach ihrem Verhältnis zu dem Dirigenten Florian Messerschmidt.


Bild 3

Chemnitz 2025 - Kulturhauptstadt Europas: Ausgerechnet eine Woche vor der Orchesterpremiere wird die angesehene Musikpädagogin Marianne Bach (Corinna Kirchhoff, r.) in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve) untersucht mit Gerichtsmedizinerin Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva, M.) den Tatort.


Bild 4

Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) ist enttäuscht, dass sie beim Orchesterkonzert nicht mitspielen darf und schaut aus der Ferne zu.


Bild 5

Orchesterleiterin Marianne Bach (Corinna Kirchhoff) zeigt dem Dirigenten Florian Messerschmidt (Alexander Beyer) die neuen Nachwuchstalente ihres Orchesters.


Bild 6

Faris Massoud (Mido Kotaini, l.) bedroht Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) mit einem Messer. Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve, M.) versucht einzugreifen.


Bild 7

Marianne Bach (Corinna Kirchhoff) hört in ihrer Wohnung gerne klassische Musik auf ihrem Plattenspieler.


Bild 8

Der Dozent Markus Konter (Jörg Witte) wird nach der Ermordung von Marianne Bach ihr Nachfolger in der Leitung der Chemnitzer Musikschule.


Bild 9

Kulturstadträtin Angelika Hilbrich (Christina Große) unterhält sich während des Orchesterkonzertes mit Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve).


Bild 10

Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve) besucht Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) bei ihrer Orchesterprobe und stellt ihr ein paar Fragen über weitere Mitglieder des Orchesters.


Bild 11

Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve, l.) und Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) treffen sich mit Faris Massoud (Mido Kotaini, r.), um ihn zur Rede zu stellen.


Bild 12

Fritz Bergelt (Thomas Thieme, r.) ermahnt Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve, l.) zu unvoreingenommenen Ermittlungen.


Bild 13

Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) ist über ihren überraschenden Orchesterrauswurf entsetzt.


Bild 14

Die junge Marianne Bach (Nele Kiper) und der junge Florian Messerschmidt (Christian Ohngemach) hatten zu DDR-Zeiten ein unerlaubtes Verhältnis.

Themen

    Details

    Chemnitz 2025 - Kulturhauptstadt Europas: Die angesehene Musikpädagogin Marianne Bach vereint alte und neue Schüler in einem Orchester. Eine Woche vor der Premiere wird sie tot aufgefunden.Ermittlungen führen Kommissar Winkler in die Musikschule. Unter den Schülern trifft er unter anderen die Försterin Saskia Bergelt, die Gerichtsmedizinerin Dr.
    Kulikova, den Orchesterdirigenten Florian Messerschmidt und den vielversprechenden jungen Syrer Faris Massoud.Kommissar Winkler stößt auf eine Geschichte aus der DDR-Zeit: Marianne Bach, einst selbst Schülerin der Musikschule in der damaligen Karl-Marx-Stadt, war nach dem Studium als Lehrerin wieder an die Schule zurückgekehrt.Sie galt als unangepasst, unkonventionell, fast rebellisch. Sie veranstaltete mit ihren Schülern illegale Konzerte und feierte so manche wilde Party mit ihnen in ihrer heruntergekommenen Wohnung auf dem Kaßberg. Unter diesen Schülern war auch Messerschmidt - in den Augen Marianne Bachs ein Wunderkind und zu Höherem berufen, als ihr selbst beschieden war. Sie förderte und forderte ihn unnachgiebig.Marianne Bach verliebte sich in ihren Schüler und der Schüler sich in seine Meisterin. Sie begannen neben der Ausbildung ein Liebesverhältnis. Das war der äußere Anlass für Musikdirektion und Partei, die Klasse der Bach und damit Träume und Hoffnungen auf ein freieres Leben zu zerschlagen. Wunden wurden zugefügt, die bis heute nachwirken.„Erzgebirgskrimi - Die letzte Note“ ist bereits ab Samstag, 19. April 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

    Hinweis

    [Ton: Audiodeskription ]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Robert Winkler
    Saskia Bergelt
    Dr. Elena Kulikova
    Fritz Bergelt
    Florian Messerschmidt
    Marianne Bach
    Angelika Hilbrich
    Markus Konter
    Rahel Goldstein
    Faris Massoud
    Tatjana
    Manal Massoud
    Direktor Hans Klang
    Marianne Bach (jung)
    Markus Konter (jung)
    Angelika Hilbrich (jung)
    Florian Messerschmidt (jung)
    Regie:Tim Trageser
    Buch/Autor:Thomas Kirchner
    Kamera:Andreas Althoff
    Musik:Andreas Weidinger


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Konzert in der Notre-Dame de Paris - Kathedrale der Stimmen Watzmann ermittelt Die Rosenheim-Cops Sehnsucht nach Rimini
    Konzert in der Notre-Dame de Paris - Kathedrale der StimmenWatzmann ermittelt

    Wo gehobelt wird...

    Die Rosenheim-Cops

    Da fehlt etwas

    Sehnsucht nach Rimini

    (So 13.4. 17:40 Uhr)

    (So 13.4. 22:45 Uhr)

    (Fr 25.4. 16:10 Uhr)

    (Di 29.4. 12:30 Uhr)

    TVinfo
    X