Robbers-Cave-Experiment: Aufeinandergehetzt im Ferienlager

Deutschland, 2025
bis 05:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250427044500
VPS 04:45

"Terra Xplore": Psychologe Leon Windscheid


Bildauswahl:


Bild 1

"Terra Xplore": Psychologe Leon Windscheid


Bild 2

Psychologe Leon Windscheid über das sozialpsychologische "Robbers Cave Experiment"


Bild 3

Jungen aus der Gruppe "Die Adler" des Feriencamps präsentieren eine zerrissene Flagge der gegnerischen Gruppe, den "Klapperschlangen". Das Robbers-Cave-Experiment machte 22 Jungen 1954 zunächst zu Feinden. Danach wurde versucht sie wieder zu versöhnen.


Bild 4

Zwei Jungen prügeln sich im Ferienlager, das den Rahmen für das Robbers-Cave-Experiment bildet. Das Experiment machte 22 Jungen 1954 zunächst zu Feinden. Danach wurde versucht sie wieder zu versöhnen.


Bild 5

Jungen beim Tauziehen während des Robbers-Cave-Experiments in Oklahoma. Das Experiment ermöglichte grundlegende Einsichten in die Psychologie von Gruppenkonflikten.

Themen

    Details

    22 Jungen werden im Ferienlager aufeinandergehetzt - für die Wissenschaft. Die Frage des Robbers-Cave-Experiments von 1954: Wie entstehen Konflikte zwischen Gruppen, und wie lösen wir sie? Die Jungen erwarten ein tolles Ferienlager - und werden stattdessen von Anfang an psychologisch manipuliert. Dabei stellen sich die Forschenden Fragen, die uns auch heute noch beschäftigen - gerade in einer Zeit, in der die Nachrichten voll sind von Konflikten. Der Psychologe Dr. Leon Windscheid erklärt die Hintergründe des Robbers-Cave-Experiments und zeigt, warum seine Ergebnisse auch heute noch relevant sind. Wie entstehen Feindschaften? Und: Können gegnerische Gruppen wieder zusammengebracht werden?

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Leon Windscheid


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Geheime Welten - Reise in die Tiefe
    Geheime Welten - Reise in die Tiefe

    Mammuthöhlen

    (Do 24.4. 14:15 Uhr)

    TVinfo
    X