Wir waren Kumpel

Deutschland, 2024
bis 02:10
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250429002500
VPS 00:25

Echte Kameradschaft unter Tage - die Kumpel "Langer" (l.) und "Locke" (r.) waren ein unzertrennliches Team.


Bildauswahl:


Bild 1

Echte Kameradschaft unter Tage - die Kumpel "Langer" (l.) und "Locke" (r.) waren ein unzertrennliches Team.


Bild 2

Die Waschkaue - hier begann und endete für Generationen von Bergleuten jede Schicht.


Bild 3

Thomas (r.) und seine Mutter (l.) beim gewohnten gemeinsamen Abendessen.


Bild 4

Der endgültige Abschied: Abrissarbeiten auf dem Zechengelände im Sommer 2020.


Bild 5

Auch für Martina prägt Schichtarbeit den Lebensrhythmus.


Bild 6

Bergbau-Pionierin Martina war die erste und einzige Frau, die in einer Zeche arbeitete.


Bild 7

Die längst verschwundenen Kohlenhalden der Zeche Ibbenbüren - letzte Zeugen einer vergangenen Bergbau-Ära.


Bild 8

Bergarbeiter Kiri ist unter den Kollegen bekannt für seine ansteckende Fröhlichkeit. Er wurde auch auf einem Werbeplakat abgebildet.


Bild 9

Vom Lehrling bis zur letzten Schicht: Thomas (l.) blickt auf eine 40-jährige Bergmannskarriere auf der Zeche Ibbenbüren zurück.


Bild 10

Bergarbeiter Locke reinigt sich nach der Schicht in der Waschkaue.


Bild 11

Ein Leben nach der Zeche: Für "Locke" bedeutet das Ende des Bergbaus den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.

Themen

    Details

    teilweise deutsch untertiteltFree-TV-PremiereBei der Schließung einer der letzten deutschen Steinkohlezechen begleitet „Wir waren Kumpel“ Bergmänner und eine Bergfrau auf einer humorvollen Suche nach einer neuen Rolle im Leben.Ende 2018 wurde die Steinkohleförderung in Deutschland eingestellt. Im selben Jahr wurden die Stimmen von „Fridays for Future“ lauter. Locke, Langer, Thomas, Kiri und Martina gehörten zu den letzten „echten Bergleuten“ des Kohlebergwerks Ibbenbüren in NRW.Während Locke sich nach der Werksschließung an seinen Bergmannsstolz klammert, sehnt sich Langer nach Selbstverwirklichung im Ruhestand. Für Thomas, der noch bei seiner Mutter lebt, verschwindet der einzige soziale Treffpunkt mit der Zeche-Schließung. Kiri ist in seiner Jugend vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflohen und hat in der Kohlemine eine neue Heimat gefunden. Nun, nach der Schließung, kann er die Fragen nach seiner Identität nicht mehr ignorieren. Transfrau Martina ist wohl die einzige Frau, die je unter Tage im deutschen Steinkohlebergbau gearbeitet hat. Lange Zeit im falschen Körper gefangen, unterzog sie sich einer geschlechtsangleichenden Behandlung. Die neue Identität zu leben, wird nach der Werksschließung nicht unbedingt einfacher.„Wir waren Kumpel“ ist bereits ab Freitag, 4. April 2025, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.Free-TV-Premiere

    Hinweis

    Personen

    Regie:Jonas Matauschek
    Buch/Autor:Christian Johannes Koch
    Kamera:Sebastian Klatt
    Musik:Alexandre J. Maurer

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 29.04.

    Spielfilm

    Kabel1 23:00: Kap der Angst
    Kabel1
    23:00

    23:00:Kabel1 Kap der Angst

    Cape Fear, USA 1991

    Kabel1, 23:00-01:30 Uhr

    Ex-Häftling Max Cody will sich an seinem Verteidiger Sam Bowden rächen.Nach 14 Jahren im Gefängnis wegen Vergewaltigung wird Max Cody endlich entlassen. Er ist mittlerweile besessen von dem Drang, sich an seinem damaligen Verteidiger Sam Bowden zu rächen. Er unterstellt ihm nämlich, damals Entlastungsbeweise unterschlagen zu haben. Es beginnt ein grausamer Albtraum für die gesamte Familie...
    Kap der Angst
    22:55
    00:15
    Große FreiheitGroße Freiheit
    Liebesdrama

    TVinfo
    X