mutig & stark

Bericht vom Evangelischen Kirchentag in Hannover (Deutschland, 2025)

bis 01:00
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250505003000
VPS 00:30

Themen

    Details

    „Mutig - stark - beherzt“ - unter diesem Motto steht vom 30. April bis zum 4. Mai das Programm von Gottesdiensten, Diskussionen, Kultur und vielem mehr des 39. Evangelischen Kirchentages.Rund 100.000 Menschen begegnen auf dem Kirchentag in Hannover den Herausforderungen unserer Zeit und wollen mit Begeisterung gemeinsam Antworten und Lösungen finden.
    Ein Team von Reporterinnen und Reportern entdeckt Neues auf dem Kirchentag.Kein Tag vergeht ohne beängstigende Nachrichten von Kriegen oder Naturkatastrophen. Mit großer Geschwindigkeit schreitet die digitale Revolution voran und löst weltweit einen Wandel in nahezu allen Lebensbereichen aus. Sorgen um die Demokratie oder den Arbeitsplatz lassen viele voller Angst in die Zukunft blicken. In Zeiten großer gesellschaftlicher Veränderungen befinden sich viele Menschen oft zwischen Sorge und Sehnsucht.Für die Besucherinnen und Besucher gilt, die Probleme zu sehen, aber nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern sich an Diskussionen zu beteiligen und mit anzupacken, denn es kommt auf jede und jeden an. Toleranz und Offenheit werden gelebt, denn der Kirchentag ist für alle da - ob gläubig oder nicht.Die Sehnsucht nach Zusammenhalt und Sicherheit in diesen bewegten Zeiten verbindet. Die Hoffnung, dass sich diese Welt verändern kann, eröffnet die Chance, der Sehnsucht eine Richtung zu geben oder neue Ziele und Aufgaben für sich zu finden. Der Kirchentag will Hoffnung machen, dass sich die Welt verändern kann: mit Toleranz, Weltoffenheit und Gemeinschaft. Für musikalischen Hochgenuss und gute Laune sorgen 1200 Sängerinnen und Sänger, darunter Jupiter Jones, Max Herre und Joy Denalane, die auf dem Platz der Menschenrechte ein Konzert für Demokratie und Zusammenhalt geben.Die Abschlussdokumentation zum Evangelischen Kirchentag 2025 taucht ein in die Ideen und Inspirationen zu den wichtigen Themen, die uns alle beschäftigen. Demokratie, eine gerechte Arbeitswelt und Umweltschutz stehen im Fokus des Programms, aber auch die Probleme innerhalb der evangelischen Kirche werden nicht ausgeklammert.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Sehnsucht nach Grado Aufstieg und Fall großer Völker Reporter in Hitlers Krieg. Von d. Diktatur in die Demokratie Alle unter einem Dach
    Sehnsucht nach GradoAufstieg und Fall großer Völker

    Die Macht des Staates

    Reporter in Hitlers Krieg. Von d. Diktatur in die DemokratieAlle unter einem Dach

    Heimweh nach Chicago

    (Sa 19.4. 22:10 Uhr)

    (Fr 25.4. 17:15 Uhr)

    (So 27.4. 11:15 Uhr)

    (Mo 14.4. 19:15 Uhr)

    TVinfo
    X