RESPEKT kompakt

Ausstieg rechts. Oder: Einmal Nazi, immer Nazi? (2021)

bis 12:05
Gesellschaft und Soziales
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250509114500
VPS 11:45

Moderatorin Sabine Pusch.


Bildauswahl:


Bild 1

Moderatorin Sabine Pusch.

Übersicht

Die rechte Szene in Deutschland wächst wieder. Vergangenes Jahr zählte der Verfassungsschutz 33.000 Rechtsextremist:innen. Darunter 13.000 gewaltbereite, die 22.000 Straftaten verübten. Wie geraten Menschen in (Neo-)Nazi-Kreise? Wie kommen sie da wieder raus? Aussteiger und Ausstiegshelfer geben RESPEKT-Moderatorin Sabine Pusch Einblicke in eine brandgefährliche Parallelwelt.

Themen

    Details

    Morde in München 2016, 2019 in Kassel und Halle, 2020 in Hanau. Mordversuche, Körperverletzungen: eine Horror-Serie rechtsextremistischer Gewalttaten. Und die Täter:innen-Szene wächst weiter. So zählt das Bundesamt für Verfassungsschutz für vergangenes Jahr 13.000 gewaltbereite Rechtsextreme. Inhaltlich und ästhetisch bedienen sich Neo-Nazi-Gruppen bei aktuellen (Jugend-)Trends: Sie rekrutieren über die Sozialen Medien, arbeiten mit coolen Influencer:innen, ästhetisch ansprechenden Videos und vernetzen sich mit Anhänger:innen anderer Verschwörungsideologien. Ihre Ideologie ist aber unverändert: nationalistisch, rassistisch und gewaltaffin. Was treibt Menschen in dieses Milieu, will RESPEKT-Moderatorin Sabine Pusch wissen - und: Gibt es einen Weg zurück? Die Moderatorin kontaktiert Personen, die aus der Neo-Nazi-Szene ausgestiegen sind. Aber Aussteiger:innen oder Menschen, die ihnen dabei helfen, vor laufender Kamera zu treffen, ist höchst problematisch. Denn es kann lebensgefährlich sein, öffentlich über die Szene zu sprechen. Mit Felix Benneckenstein klappt es dennoch. Nachdem er zehn Jahre lang in der Neo-Nazi-Szene aktiv war, ist er ausgestiegen, tritt offen als Aussteiger auf und berät andere Ausstiegswillige.Von Felix Benneckenstein erfährt Sabine, was ihn als Teenager in die Neo-Nazi-Szene gebracht hat, was ihn beim Aussteigen motiviert und unterstützt hat - und wie es danach weiterging. Über ihn bekommt sie auch Kontakt zu Z., einem jungen Mann, der versucht „still“ auszusteigen, also, ohne dass das jemandem auffällt. Sabine trifft Z. an einem geheimen Ort und vollkommen anonymisiert. Im Gespräch verrät er ihr seine Geschichte und warum er aussteigen will. Die RESPEKT-Moderatorin bekommt so Einblick in eine abgeschottete Szene, die ihre Mitglieder mit allen Mitteln halten will. Und sie versteht, was den Ausstieg so schwer macht: Will jemand die rechtsextreme Szene verlassen, muss diese Person ihr ganzes bisheriges Leben komplett umkrempeln. Ein Prozess, der Jahre dauern kann und alles andere als ungefährlich ist.© ARD alpha 2021

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Sabine Pusch

    Top-Spielfilm am 09.05.

    Spielfilm

    BR 22:45: Female Agents - Geheimkommando Phoenix
    BR
    22:45

    22:45:BR Female Agents - Geheimkommando Phoenix

    (Les femmes de l‘Ombre), Frankreich 2008

    BR, 22:45-00:35 Uhr

    Im Mai 1944 schickt der britische Geheimdienst fünf Untergrundkämpferinnen ins besetzte Frankreich. Ihre Mission: die Befreiung eines britischen Geologen, der in der Normandie das Terrain für die bevorstehende Invasion sondierte. Doch ein brutaler SS-Offizier kommt den Frauen auf die Schliche.Bei einer Sabotage-Aktion gegen die Nazis verliert die Résistance-Kämpferin Louise Desfontaine ihren...
    Female Agents - Geheimkommando Phoenix

    TVinfo
    X