Die Geschichte des Südwestens

Wie wir Krieg und NS-Herrschaft erlebten

bis 02:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250509011500
VPS 00:00

Lena Ganschow am Deutschen Weintor.


Bildauswahl:


Bild 1

Lena Ganschow am Deutschen Weintor.


Bild 2

Joseph Bürckel (Thomas Bastkowski) ist zum Gauleiter der Saarpfalz aufgestiegen. Gemeinsam mit Gauleiter Wagner aus Baden lässt er über 6500 Juden aus den beiden Gauen in das Lager Gurs deportieren.

Themen

    Details

    Rückblick auf den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg im Südwesten, wo die Nationalsozialist:innen auch ab den 1920er Jahren an Zulauf gewannen. Nachdem sie 1933 an die Macht gelangen, versprechen sie Urlaub für alle und Prestigeprojekte wie den Bau der Autobahn von Frankfurt nach Heidelberg. Eine vielbejubelte „Großtat“ war die Wiedereingliederung des Saargebietes ins Deutsche Reich 1935. Gegen die Ausgrenzung und Verfolgung von Andersdenkenden, politischen Gegner:innen, Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma protestieren nur wenige. Die „Aktion T4“, der tausendfache Mord an behinderten Menschen, beginnt 1940 im Südwesten im Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb. Auch die systematische Deportation der Jüdinnen und Juden beginnt mit der sogenannten „Wagner-Bürckel-Aktion“ im Südwesten. Am 21. und 22. Oktober 1940 werden mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Saarpfalz in das südfranzösische Internierungslager Gurs deportiert. Die meisten werden später ermordet.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland Unbeugsam - Defiance Die Spaltung der Welt Die SS - Macht und Mythos
    Warum Judenhass? - Antisemitismus in DeutschlandUnbeugsam - DefianceDie Spaltung der Welt

    Der Traum vom Mond

    Die SS - Macht und Mythos

    Totenkopf

    (Mo 5.5. 06:05 Uhr)

    (Do 8.5. 01:50 Uhr)

    (Do 8.5. 23:30 Uhr)

    (Sa 10.5. 12:45 Uhr)

    TVinfo
    X