Übersicht
Im Naturschutzgebiet Süd-
Kamtschatka müssen junge Braunbären viel lernen: Wie man im Sommer am Kurilensee den dicksten Lachs fängt, oder wo im Herbst die beste Kraftnahrung zu finden ist. Die russischen Filmemacher Irina Zhuravleva und Vladislav Grishin sind dort zusammen mit einem Naturschützer und Fotografen unterwegs, um das Leben der Bären eindrucksvoll zu dokumentieren.
Themen
Details
Im Naturschutzgebiet Süd-Kamtschatka bekommen junge Braunbären das Rüstzeug für ihr Leben in einer selten großen Bärengesellschaft: Sie müssen viel lernen - wie man im Sommer am Kurilensee den dicksten Lachs fängt oder wo im Herbst die beste Kraftnahrung zu finden ist. Sieben
Monate lang beobachteten die russischen Filmemacher Irina Zhuravleva und Vladislav Grishin zusammen mit dem Naturschützer und Fotografen Igor Shpilenok zwei Bärenmütter und ihren Nachwuchs, einmal Zwillinge und die anderen Vierlinge. Entstanden sind faszinierende Aufnahmen in einer von
Menschen kaum berührten Natur. Unterstützt von exzellenten Geräuschen und einer feinsinnig komponierten Musik, entwickelt der Film eine geradezu meditative Kraft.
Hinweis
Top-Spielfilm am 15.05.
Spielfilm
Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
Denen man nicht vergibt