Übersicht
Archäologen graben eine als verloren geglaubte Schatzkiste aus dem Grab des Tutanchamun aus. Ihr Inhalt könnte nun Licht ins Dunkel der
Geschichte des Kindkönigs bringen.
Themen
Details
Es ist die wohl wichtigste archäologische Stätte der Welt: das legendäre Tal der Könige in der Nähe der Stadt Luxor in Oberägypten. In dieser einzigartigen Nekropole machten Forscher und
Abenteurer bislang zahlreiche sensationelle
Entdeckungen. Trotz dieser bereits höchst erfolgreichen Ausgrabungen der Vergangenheit hält der magische Ort bis heute noch unzählige Überraschungen bereit. „Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze“ zeigt internationale Ägyptologen bei der Arbeit. In sengender Hitze begleiten Kamerateams die Wissenschaftler auf der Suche nach den größten Funden ihres Lebens. Mithilfe innovativer Technologie und über die Jahrhunderte überlieferten Erfahrungen setzen sie alles daran, die uralten Geheimnisse der Totenstadt aufzudecken und der Geschichte der Archäologie weitere glanzvolle Kapitel hinzuzufügen. Was steckt beispielsweise hinter dem Mythos einer lange als verloren geglaubten Kiste aus dem Grab des Pharaos Tutanchamun? Warum geben Mumien Auskunft über die Rolle der Frau im alten Ägypten? Oder was können die Forscher über die Mumifizierungsrituale von vor 4.000 Jahren lernen? Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen liefert „Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze“.
Hinweis
Tutanchamun gilt heute als der berühmteste aller Pharaonen. Den Archäologen gibt er weiterhin Rätsel auf. Die Wiederentdeckung einer lange als verloren geglaubten Schatzkiste aus seinem Grab könnte nun weiteres Licht ins Dunkel seiner Geschichte bringen. Der Einsatz neuer Technologien verrät u.a., warum die Ruhestätte des Kindkönigs tausende Jahre vor Grabräubern sicher war. Und während Wissenschaftler beim Öffnen einer 4.000 Jahre alten Gruft vielleicht auf die Entdeckung ihres Lebens stoßen, transportiert ein zweites Team Tutanchamuns unbezahlbare Schätze durch die sengende Hitze der Wüste.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren