Grenzwege - Der Zöllnerpfad

bis 04:20
Tourismus
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250512033500
VPS 03:40

Themen

    Details

    Am berühmten Pilgerberg Mont-St.-Michel beginnt der historische Zöllnerpfad, heute einer der beliebtesten Wanderwege Frankreichs.Auf seinen 1700 Kilometern zwischen dem Mont-St.-Michel im Norden und St. Nazaire im Süden der bretonischen Halbinsel sind beeindruckende Landschaften mit einer artenreichen Flora und Fauna zu entdecken.Vorbei an schroffen Steilküsten, weiten Dünenlandschaften und endlos scheinenden Stränden werden Wandernde zu Grenzgängern einer schwimmenden, sich im Rhythmus der Gezeiten wandelnden Grenze. Bereits im 17. Jahrhundert bewachten Zöllner auf dem „Sentier des Douaniers“ die Landesgrenze. Damals bot die zerklüftete Küste den Schmugglern viele Möglichkeiten, ihre Waren heimlich anzulanden.Heute patrouillieren dort vor allem Naturschützer, um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Auf den abwechslungsreichen Etappen entlang fjordähnlicher Buchten, hoher Klippen und majestätisch thronender Leuchttürme windet sich der alte Pfad durch ein Paradies für Naturliebhaber.Smaragdgrün schimmerndes Meer und bizarre Felsformationen aus rosa Granit bilden eine Küstenlandschaft, die weltweit einzigartig ist. Dieser Küstenweg, einst angelegt, um zu bewachen, dient heute dem Bewahren der Natur an dieser lebendigen Grenzlinie zwischen Land und Meer.

    Hinweis

    [Ton: Audiodeskription ]

    Personen

    von:Marita Neher

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach morgen Magische Normandie Die große Alpenüberquerung Wunderwerke der Weltgeschichte
    Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach morgenMagische Normandie

    Unterwegs durch Frankreichs Norden

    Die große Alpenüberquerung

    Von Genf ans Mittelmeer

    Wunderwerke der Weltgeschichte

    Mont-Saint-Michel - Klosterfestung am Atlantik

    (Do 8.5. 23:30 Uhr)

    (Mo 12.5. 02:05 Uhr)

    (Mi 14.5. 04:45 Uhr)

    (Di 13.5. 01:15 Uhr)

    TVinfo
    X