Südamerikas tierische Freaks (South America‘s Weirdest Animals Compilations)

Schlachtfeld der Raubtiere (Neuseeland / USA, 2020)
Folge 3   Staffel: 1

bis 10:15
Tiere
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250616093000
VPS 00:00

Übersicht

Die Landschaftsvielfalt Südamerikas hat einzigartige Raubtiere hervorgebracht, die nur hier vorhandene ökologische Nischen besetzen. „Südamerikas tierische Freaks“ stellt verblüffende Beispiele vor.

Themen

    Details

    Geografisch lässt sich Südamerika in drei Großräume einteilen. Da ist zum einen das Hochgebirge der Anden im Westen, die mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 7.500 Kilometern die längste Gebirgskette der Erde bilden. Zum anderen werden die Landschaften östlich der Anden durch das Amazonasbecken, die Orinoco-Ebene und das Sumpfland des Pantanal mit den sich aus ihm speisenden Flüssen sowie durch die Bergländer von Guayana, Brasilien und Ostpatagonien geprägt. Nirgendwo sonst drängen sich derart viele Arten auf so engem Raum wie in manchen Regionen dieses Teilkontinents. So zählen etwa die Andenhänge, die je nach Höhe völlig unterschiedliche Lebensbedingungen aufweisen, zu den Orten mit der höchsten Biodiversität auf unserem Planeten. Viele Arten, die sich hier entwickelt haben, zählen bei oberflächlicher Betrachtung zu wahren Exzentrikern des Tierreichs. Sei es, weil ihre Verhaltensweisen bizarr anmuten oder weil ihr Äußeres so gar nicht den westlichen Vorstellungen von Ästhetik genügt. Doch selbstverständlich lässt sich der Erfolg einer Spezies nicht daran messen, ob sie für Menschen hübsch anzusehen ist oder sich wohlgefällig verhält. Vielmehr geht es darum, wie sie sich in ihrem jeweiligen Lebensraum bewährt. So erweisen sich vermeintlich merkwürdige Eigenheiten in der Regel als geniale Kniffe der Evolution, die einer Art in ihrer jeweiligen ökologischen Nische besondere Vorteile verschaffen. „Südamerikas tierische Freaks“ stellt die beeindruckendsten Beispiele aus allen Teilen des Subkontinents vor.

    Hinweis

    Nirgendwo sonst drängen sich derart viele Arten auf engstem Raum wie in Teilen Südamerikas: So zählen etwa die Andenhänge mit ihrer Vielzahl unterschiedlicher Klimazonen und Ökosysteme zu den Orten mit der höchsten Biodiversität auf unserem Planeten. Im Wettstreit der evolutionären Anpassung sind komplexe Abhängigkeiten entstanden: Pflanzenfresser, die von nur hier heimischen Arten leben, ebenso wie einzigartige Fleischfresser, die genau diesen Tieren nachstellen. „Südamerikas tierische Freaks“ stellt die eindrucksvollsten Räuber vor - vom Guyana-Delfin bis zur größten Raubkatze Südamerikas.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Drehbuch:David Hay, Stuart Richardson
    Kamera:Max Quinn


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eine Erde - viele Welten Wildes Überleben II Die Nordreportage Trekking in Peru
    Eine Erde - viele Welten

    Wüsten

    Wildes Überleben II

    Kleine Helden

    Die Nordreportage

    Osterhasen, Trüffeleier und Baumkuchen - Süße Ostern im Harz

    Trekking in Peru

    Bergauf - Bergab. Die Bergsteigersendung

    (Mi 9.4. 14:50 Uhr)

    (Do 10.4. 14:50 Uhr)

    (Do 10.4. 18:15 Uhr)

    (So 27.4. 23:00 Uhr)

    TVinfo
    X