1921 - Burgenland kommt zu Österreich

2020
bis 23:30
Geschichte
  • Untertitel
  • 20250503224500
VPS 22:45

Themen

    Details

    Die ORF-III-Dokumentation beschreibt auf spannende Art und Weise, wie das Burgenland im Jahr 1921 zum jüngsten Bundesland Österreichs wird. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ist die Habsburger-Monarchie zerfallen. Die neue, junge Republik kämpft ums Überleben. Der Friedensvertrag von St. Germain im Jahr 1919 wird zum Synonym für als unerträglich empfundene Gebietsverluste.
    Der Vertrag enthält für das klein gewordene Österreich eine einzige erfreuliche Bestimmung: Deutsch-Westungarn soll an die junge Republik angeschlossen werden. Bis zur tatsächlichen Übergabe des Burgenlandes im Herbst 1921 kommt es zu bisher wenig aufgearbeiteten Ereignissen - zu Kämpfen im Grenzgebiet, Geheimverhandlungen, zu einer Propagandaschlacht zwischen Österreich und Ungarn. Den paramilitärischen Freischärlern - indirekt unterstützt durch die ungarische Regierung - gelingt es, das Burgenland für ganze drei Monate in Besitz zu nehmen. Schlussendlich kann aber eine Kompromisslösung vereinbart werden: Eine Volksabstimmung soll entscheiden, ob Ödenburg mit einigen umliegenden Dörfern bei Ungarn verbleibt oder an Österreich fällt. Die Dokumentation von Wolfgang Winkler zeichnet die Ereignisse von damals nach, und lässt damit ein Stück österreichischer Geschichte lebendig werden.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Wolfgang Winkler

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eisbär, Affe & Co. Gute Nachrichten vom Planeten Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I. Eisenbahn-Romantik
    Eisbär, Affe & Co.Gute Nachrichten vom Planeten

    Wie wir Moor, Heide und Wiese schützen

    Sisis große Liebe? Kaiser Franz Joseph I.Eisenbahn-Romantik

    Mit dem Zug in die Puszta

    (Mi 9.4. 11:20 Uhr)

    (Mo 14.4. 22:00 Uhr)

    (Mo 21.4. 05:00 Uhr)

    (Fr 25.4. 11:20 Uhr)

    TVinfo
    X