Unbekanntes Korsika

Österreich, 2017
bis 16:45
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250506154500
VPS 15:45

Im Bild: Korsische Hirschkuh.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Korsische Hirschkuh.


Bild 2

Im Bild: Cuscione.


Bild 3

Im Bild: Mufflon.


Bild 4

Im Bild: La Scandela, Meeresküste.


Bild 5

Im Bild: Korsische Landschaft, Gebirge.


Bild 6

Im Bild: Cap Corse Landschaft.


Bild 7

Im Bild: Stabheuschrecke.


Bild 8

Im Bild: Schwalbenschwanzraupe.


Bild 9

Im Bild: Cap Corse, Ospreyjunges.


Bild 10

Im Bild: Schwalbenschwanz.


Bild 11

Im Bild: Milan.


Bild 12

Im Bild: Fischadler, Sonnenaufgang.


Bild 13

Im Bild: Junger Fischadler.


Bild 14

Im Bild: Milan.


Bild 15

Im Bild: Korsischer Hirsch.


Bild 16

Im Bild: Zornnatter.


Bild 17

Im Bild: Korsische Landschaft.


Bild 18

Im Bild: Korsische Landschaft.


Bild 19

Im Bild: Junger Fischadler.


Bild 20

Im Bild: Strand-Wolfsmilch.


Bild 21

Im Bild: Bonifacio.


Bild 22

Im Bild: Fischadler, Sonnenaufgang.


Bild 23

Im Bild: Gelbschnabelturmtaucher.


Bild 24

Im Bild: La Scandela, Meeresküste.


Bild 25

Im Bild: Golfe d?Ajaccio.


Bild 26

Im Bild: Korsisches Wildschwein.


Bild 27

Im Bild: Pericl.


Bild 28

Im Bild: La Scandela, Meeresküste.


Bild 29

Im Bild: Muräne.


Bild 30

Im Bild: Landschaft Porto Küste.

Themen

    Details

    Korsika - die geschichtsträchtige und berühmte französische Insel ist landschaftlich so facettenreich wie kaum eine andere Region dieser Erde. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dringt der Film von Barbara Puskás in Paradiese vor, die Touristen verschlossen bleiben. * Korsika - die geschichtsträchtige und berühmte französische Insel ist landschaftlich so facettenreich wie kaum eine andere Region dieser Erde. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dringt der Film von Barbara Puskás in Paradiese vor, die Touristen verschlossen bleiben. Im Mittelpunkt des Films stehen all jene Lebewesen, die nur auf Korsika vorkommen. Etwa die gelbgrüne Zornnatter. Auf der verbotenen Insel Giraglia beobachtet sie der Biologe Michel Delaugerre regelmäßig im Schein der Taschenlampe. Oder die Gelbschnabel-Sturmtaucher. Von ihren Nestern aus genießen sie wohl die beste Aussicht der ganzen Insel. * Schneebedeckte, mehr als zweitausend Meter hohe Berggipfel, tiefe Schluchten, glasklare Bergflüsse, Pinienwälder soweit das Auge reicht, duftende, in allen Farben blühende Büsche: Korsika - die geschichtsträchtige und berühmte französische Insel ist landschaftlich so facettenreich wie kaum eine andere Region dieser Erde. Auf einer Länge von 183 Kilometern und einer Breite von maximal 83 Kilometern wechseln einander die unterschiedlichsten Naturlandschaften ab. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dringt der Film von Barbara Puskás in Paradiese vor, die Touristen verschlossen bleiben. Im Mittelpunkt des Films stehen all jene Lebewesen, die nur auf Korsika vorkommen. Diese Einzigartigkeit umfasst 146 Pflanzen- und ein Dutzend Tierarten. Einerseits ist diese besondere Natur durch die Entstehungsgeschichte der Insel zu erklären, andererseits durch ihre Topographie. Anhand der Tierwelt, die in diesem Film näher betrachtet werden, wird Evolution begreiflich. Wissenschaftler Michel Delaugerre kennt all diese seltenen Tierarten. Er setzt sich seit Jahrzehnten mit der Biologie Korsikas auseinander und führt uns an verborgene Plätze, die für Insel-Besucher gesperrt sind. Die gelbgrüne Zornnatter ist bislang als rein tagaktives Tier bekannt. Auf der verbotenen Insel Giraglia beobachtet sie der Biologe regelmäßig im Schein der Taschenlampe bei der Nahrungssuche. Das kann der Beginn einer Evolution sein oder nur eine Laune der Natur, meint Michel Delaugerre. Die vorgelagerten Inseln in der Meeresenge zwischen Korsika und Sardinien gehören zum Lavezzi Naturschutzgebiet. Hier brüten in den steilen Felsklippen die Gelbschnabel Sturmtaucher. In den frühen Morgenstunden hört man ihr sirenenhaftes Geschrei, dann brechen sie zur Nahrungssuche auf, um erst am Abend wieder zu ihren Nistplätzen zurückzukehren. Jean Michel Culioni beobachtet die Tiere seit dreißig Jahren. Er und sein Team haben einzelne Vögel mit GPS-Sendern ausgestattet. Die Daten zeigen, dass die Vögel oft bis nach Marseilles zum Fischfang fliegen. Während die Sturmtaucher -Küken bis in die Abendstunden auf Futter warten müssen, bekommen die Schwalbenjungen im Fort von Bonifacio bereits jetzt ihre erste Futterration. Von ihren Nestern aus genießen sie wohl die beste Aussicht der ganzen Insel. Eine Dokumentation von Barbara Puskás

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 06.05.

    Spielfilm

    Kabel1 22:05: Verrückt nach Mary
    Kabel1
    22:05

    22:05:Kabel1 Verrückt nach Mary

    There‘s Something About Mary, USA 1998

    Kabel1, 22:05-00:35 Uhr

    Alle lieben Mary! Jeder Mann, der dieser atemberaubenden Frau begegnet, verfällt ihr. Ted hat sich schon zu Schulzeiten in die Blondine verliebt und sie dann aus den Augen verloren. Doch nicht aus dem Sinn: Fünfzehn Jahre später beauftragt er den Privatdetektiv Healy, ihren Wohnort zu ermitteln. Er findet Mary in Florida und erliegt ebenfalls ihrem Charme. Mit allen Mitteln versucht er, sie...
    Verrückt nach Mary

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die mysteriösen Ringe vor Korsika Die Normandie - Frankreichs grüner Norden Notruf Hafenkante Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach morgen
    Die mysteriösen Ringe vor KorsikaDie Normandie - Frankreichs grüner NordenNotruf Hafenkante

    Geisterstunde

    Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach morgen

    (Sa 3.5. 20:15 Uhr)

    (So 4.5. 06:15 Uhr)

    (Sa 3.5. 10:10 Uhr)

    (Do 8.5. 23:30 Uhr)

    TVinfo
    X