Kräutergarten: Eisenkraut

Deutschland, 2013
bis 12:00
Kochshow
  • Stereo
  • 20250525115500
VPS 00:00

Übersicht

Eisenkraut bzw. Zitronenverbene, aus der Familie der Eisenkrautgewächse stammend, riecht stark nach Zitrone und wird in der Küche daher gern als Frischekick in Desserts, Fleischgerichten oder Salaten verwendet. Die Blätter enthalten viele ätherische Öle und wirken appetitanregend und verdauungsfördernd.
Zironenverbene eignet sich auch für die Herstellung von Cocktails und frischen Sommergetränken.Das artverwandte Eisenkraut galt bereits im Mittelalter als Allheilmittel für beinahe jede Krankheit. Eisenkraut lindert Rheuma, regt durch seine Bitterstoffe die Verdauung an, hilft bei Erkältungen, Schlaflosigkeit und wirkt wehenfördernd. Eisenkrautgewächse sind pflegeleicht und wachsen in fast jedem Boden, bevorzugen aber einen hellen und windgeschützten Standort. Im Winter sollte die Pflanze vor Kälte geschützt. Erntezeit ist zwischen Juli und September. In Frankreich wird die Zitronenverbene auch für Parfüm verwendet oder nach einem guten Essen als Tee genossen.

Themen

    Details

    Eisenkraut bzw. Zitronenverbene, aus der Familie der Eisenkrautgewächse stammend, riecht stark nach Zitrone und wird in der Küche daher gern als Frischekick in Desserts, Fleischgerichten oder Salaten verwendet. Die Blätter enthalten viele ätherische Öle und wirken appetitanregend und verdauungsfördernd. Zironenverbene eignet sich auch für die Herstellung von Cocktails und frischen Sommergetränken.Das artverwandte Eisenkraut galt bereits im Mittelalter als Allheilmittel für beinahe jede Krankheit. Eisenkraut lindert Rheuma, regt durch seine Bitterstoffe die Verdauung an, hilft bei Erkältungen, Schlaflosigkeit und wirkt wehenfördernd. Eisenkrautgewächse sind pflegeleicht und wachsen in fast jedem Boden, bevorzugen aber einen hellen und windgeschützten Standort. Im Winter sollte die Pflanze vor Kälte geschützt. Erntezeit ist zwischen Juli und September. In Frankreich wird die Zitronenverbene auch für Parfüm verwendet oder nach einem guten Essen als Tee genossen.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Herbert Blomstedt dirigiert die Wiener Philharmoniker Auf die Größe kommt es an Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage Marmaduke
    Herbert Blomstedt dirigiert die Wiener PhilharmonikerAuf die Größe kommt es an

    Riesen

    Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage

    Deutschland in Trümmern

    Marmaduke

    (Di 8.4. 01:10 Uhr)

    (Mi 9.4. 19:30 Uhr)

    (Fr 11.4. 10:15 Uhr)

    (Fr 18.4. 11:00 Uhr)

    TVinfo
    X