Glaube und Geld - Die Mission der Mormonen

Frankreich, 2024
bis 06:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250510053000
VPS 00:00

Nach dem Glauben der Mormonen sind die Ureinwohner Amerikas Nachkommen eines verlorenen Stammes Israels.


Bildauswahl:


Bild 1

Nach dem Glauben der Mormonen sind die Ureinwohner Amerikas Nachkommen eines verlorenen Stammes Israels.


Bild 2

Um tote Vorfahren taufen zu lassen, betreiben die Mormonen eine weltweite Datenbank zur Ahnenforschung.


Bild 3

Mit 18 Jahren werden junge Gläubige als Missionare ausgesendet und in dieser Zeit von ihren Familien getrennt.


Bild 4

Die Kirchenführung der Mormonen besteht aus einem Propheten und zwölf Aposteln, wie Ronald Rasband, die auf Lebenszeit berufen werden.


Bild 5

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage besitzt ein großes Vermögen und baut weltweit prächtige Tempel.


Bild 6

Bei den Mormonen dürfen Frauen zwar missionieren, aber keine kirchlichen Ämter ausfüllen.

Themen

    Details

    Ihre Erfolgsgeschichte erscheint geradezu biblisch: Eine 1830 im amerikanischen Hinterland gegründete Kirche wuchs zu einer reichen, weltweiten Religionsgemeinschaft - den Mormonen. Außenstehende bezeichnen die „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ als Sekte. Die Mormonen selbst sehen sich als einzig wahre christliche Glaubensgemeinschaft und ihre Kirchenführer als Propheten, zu denen Jesus Christus selbst spricht - bis heute. In Europa ist die mormonische Kirche wenig bekannt. Ihre anfänglich praktizierte Polygamie gab die Glaubensgemeinschaft auf - auch, um weltweit anerkannt zu werden. In der strengen Glaubenswelt der Mormonen müssen alle Gläubigen zehn Prozent ihres Einkommens an die schon jetzt sehr reiche Kirche abgeben. Junge Menschen verpflichten sich jahrelang als Missionare und bleiben in dieser Zeit von ihren Eltern und Freunden getrennt. Oft gerät die mormonische Glaubensgemeinschaft aufgrund seltsamer Rituale in die Kritik. Zum Beispiel wegen der Taufe Verstorbener, um diesen nachträglich den Zugang zum ewigen Leben zu gewähren. Die intensiv betriebene Familienforschung ihrer Mitglieder verhilft der Kirche zu einer der weltweit größten genealogischen Datenbanken mit Milliarden Datensätzen.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die glorreichen 10
    Die glorreichen 10

    Die rätselhaftesten Nachrichten der Geschichte

    (So 4.5. 17:20 Uhr)

    TVinfo
    X