Die Nordreportage

Hofgeschichten

bis 12:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250510113000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Auf Hof Schmidt im schleswig-holsteinischen Besenthal ist Umzugstag. 26 der 75 Bullen sollen eine Bucht weiterrücken. Alle vier Wochen ziehen die älteren Bullen in eine größere Bucht um. Landwirt Marko Ladewig geht diese Arbeit mit Respekt an. Denn er weiß, bei den kräftigen Tieren ist Vorsicht geboten. Außerdem sind die Bullen über den ganzen Hof verteilt und nicht alle wollen auf Anhieb umziehen. Und einige müssen sogar mit dem Viehwagen von Bucht zu Bucht über den Hof transportiert werden.Ein ganz besonderer Tag für Geflügelzüchterin Christine Bremer: Sie soll einen Tierschutzpreis vom Landwirtschaftsministerium verliehen bekommen. Dafür fährt sie mit der ganzen Familie von Kölau in die Landeshauptstadt nach Hannover. Sie ist sehr aufgeregt. Auch, weil sie noch nicht weiß, welchen Platz sie belegt. Der erste Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Fast 30 Bewerber gab es. Niedersachsen ist das Bundesland, in dem das meiste Geflügel in konventioneller Massentierhaltung aufgezogen wird. Christine Bremer züchtet und verkauft dagegen robuste Puten- und Hühnerkreuzungen, die artgerecht leben können.Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern hat Karsten Dudziak zwei Schülerpraktikanten zu Besuch. Es ist ihm wichtig, dass die beiden keinen langweiligen Tag erleben, sondern anschließend zufrieden nach Hause gehen. Dementsprechend dürfen John und Enrico bei der Stallarbeit und den Rindern gleich richtig mit anpacken. Und danach geht es nach draußen zu den Sattelschweinen. Die müssen gefüttert werden und sollen neues Stroh bekommen. Die ungewohnte körperliche Arbeit ist anstrengend, aber die beiden Jungs sind mit Feuereifer bei der Sache.Im Vorharz wollen Steffen Thudt und seine Freundin Jessica Lange eine Herde Jungrinder vom Stall raus auf die Weide bringen. Weil diese Tiere besonders viel Power haben, machen sie das mithilfe eines Treibewagens. Auf dem Weg zur Weide sollen sich die Tiere schon mal ein wenig müde laufen, damit sie am Ziel nicht zu übermütig sind. Aber auch das ist nicht ohne, denn die Jungrinder kennen den Treibewagen noch nicht und müssen sich erst daran gewöhnen, dass er ihnen die Laufrichtung aufzwingt. Und dann geht es auch noch über eine viel befahrene Landstraße.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Thomas Kensy, Joachim Grimm

    8 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Vor dem Joint kommt die Bürokratie
    Vor dem Joint kommt die Bürokratie

    Hamburgs Cannabis-Pioniere

    (Fr 9.5. 01:45 Uhr)

    TVinfo
    X