Neubeginn als Lebensgefühl der 50er Jahre, Pärchen im Park.
Bildauswahl:

Neubeginn als Lebensgefühl der 50er Jahre, Pärchen im Park.

Meilenstein in der Geschichte der 2. Republik und wichtigstes politisches Ereignis der 50er-Jahre: die Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955. Leopold Figl und die Außenminister der vier Alliierten am Balkon des Belvederes.
Themen
Details
(aus der ORF-Reihe „Menschen & Mächte“)Hurra, wir leben wieder! In den 1950er-
Jahren fällt die Wiederentdeckung der Lebenslust bereits leichter als kurz nach dem Krieg - ein kriegsfreies Jahrzehnt, viele Trümmer sind beseitigt.Das gibt der Zukunft Konturen, befördert Perspektiven, Nachhaltigkeit und
Hoffnungen. Innen- wie außenpolitisch sind die 1950er-Jahre das wohl wichtigste Jahrzehnt in Österreichs Nachkriegsgeschichte. Das Land wird frei.Österreich positioniert sich im Kalten Krieg zwischen den beiden Machtblöcken als militärisch neutraler, nicht jedoch ideologisch neutraler Staat. Eine neue, recht lärmende Musik erobert Ende der 1950er-Jahre die normierte Alltagsrealität der Kinder der Kriegsgeneration: Der Rock ‘n‘ Roll ist der erste vitale Emanzipationsversuch der Kinder vom gelebten
Gleichschritt ihrer Väter.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 21.05.
Spielfilm
Ein Privatdetektiv gerät in einen riesigen Korruptionsskandal und wird mit seinen Nachforschungen unfreiwillig zum Auslöser einer privaten Tragödie. Roman Polanskis spannender Detektivfilm mit Jack Nicholson, der den Zuschauer zunehmend in Bann schlägt, gehört zu den Klassikern des Genres. Los Angeles 1937: Für Privatdetektiv Jake J. Gittes ist es Routine, als ihn Evelyn Mulwray bittet,...
Chinatown