Schwerpunkt: Von Lübeck in die Welt: 150 Jahre Thomas Mann

bis 10:10
Themenabend
  • 20250525094000
VPS 00:00

Übersicht

Zwischen Literatur, Leben und Legende: anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann am 6. Juni 2025 widmet ARTE dem weltberühmten deutschen Schriftsteller (1865-1975) einen Schwerpunkt. Auf dem Programm stehen die zweiteilige Verfilmung seines mit dem Nobelpreis für Literatur gekrönten Romans „Buddenbrooks“ von Heinrich Breloer gefolgt von gleich zwei Neuproduktionen in der Regie von André Schäfer: die Dokumentation „Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck“ sowie der Kinodokumentarfilm „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“.
Darüber hinaus zeigt ARTE in der Reihe „Häuser der Kunst“ eine Folge über Thomas Manns Sommerhaus in Nida und das Kulturmagazin „Twist“ folgt Thomas Manns Spuren von Lübeck bis in die Schweiz.

Themen

    Details

    Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann (1865-1975) taucht ARTE mit einem großen Abend sowie weiteren Programmen ein in das Leben und Werk des weltberühmten Erzählers. In seinem allerersten Roman „Buddenbrooks - Verfall einer Familie“ (1901) erzählt Thomas Mann den Untergang einer hanseatischen Kaufmannsdynastie über vier Generationen. International gefeiert, bringt ihm das Buch 1929 den Nobelpreis für Literatur ein.Zum Auftakt des Abends zeigt ARTE die berühmte Romanverfilmung von Heinrich Breloer - einen unter anderem mit Armin Müller-Stahl, Iris Berben, Jessica Schwarz starbesetzten Klassiker, der das Lebensgefühl und die Abgründe einer vergangenen Welt wieder lebendig macht.In seiner Heimatstadt Lübeck wird Thomas Mann trotz internationalen Ruhms als „Nestbeschmutzer“ beschimpft. Die sich anschließende Dokumentation „Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck“ von André Schäfer zeigt, wie eng der Roman mit seiner eigenen Familiengeschichte verknüpft ist - und wie schwierig das Verhältnis zur norddeutschen Heimat blieb, bis Lübeck ihm kurz vor seinem Tod doch noch die Ehrenbürgerwürde verleiht.Ein anderer Blick auf Thomas Mann offenbart sich in seinem literarischen Alter Ego Felix Krull: dem schillernden Hochstapler, der die bürgerliche Fassade ironisch unterläuft. In der Kinodokumentation „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ verquickt Regisseur André Schäfer Manns Lebensgeschichte mit der seiner Romanfigur Felix Krull und nähert sich so der facettenreichen Persönlichkeit des Schriftstellers.Außerdem im ARTE-Programm: In der Reihe „Häuser der Kunst“ - die Folge „Thomas Mann - Das Sommerhaus in Nida“ über Manns weniger bekannte Zeit in Litauen, wo er sich ein Sommerhaus mit Blick über Dünen und Haff bauen ließ und dort an seinem umfangreichsten Roman „Joseph und seine Brüder“ (1933-1943) schrieb, bis politische Spannungen ihn zur Rückkehr zwangen.Das Kulturmagazin „Twist“ folgt Thomas Manns Spuren in Lübeck, trifft seinen Lieblingsenkel Frido Mann in der Schweiz und spricht mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die bis heute von Thomas Manns Werk fasziniert sind. Von Lübeck in die Welt - eine literarisch-biografische Reise zum 150. Geburtstag des Jahrhundertautors Thomas Mann.

    Hinweis

    Schwerpunkt


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Kampf um den Halbmond Sturm der Liebe Ostfriesentotenstille Zu Tisch
    Kampf um den HalbmondSturm der LiebeOstfriesentotenstilleZu Tisch

    Losinj, Kroatien

    (Do 17.4. 21:40 Uhr)

    (Fr 11.4. 19:25 Uhr)

    (Fr 25.4. 20:15 Uhr)

    (So 27.4. 18:40 Uhr)

    TVinfo
    X