Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten

Ankunft in der Fremde (Deutschland, 2018)
Folge 2

bis 10:35
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250526094500
VPS 00:00

Ein Räuber (Andreas Dobberkau) überfiel die Familie Loyal im Wald und bedrohte ihr Kind (Chiara Vaziri), um Geld zu fordern.


Bildauswahl:


Bild 1

Ein Räuber (Andreas Dobberkau) überfiel die Familie Loyal im Wald und bedrohte ihr Kind (Chiara Vaziri), um Geld zu fordern.


Bild 2

Suzanne (Anja Antonowicz) und Abraham Loyal (Björn von der Wellen) wurden bei ihrer Flucht überfallen.


Bild 3

Da ihr Überleben in Frage gestellt wurde, wenn sie nicht zum Katholizismus konvertierten, flohen viele Hugenotten wie Suzanne Loyal (Anja Antonowicz) unter gefährlichen Bedingungen.


Bild 4

Suzanne (Anja Antonowicz) und Abraham (Björn von der Wellen) Loyal schließen sich anderen Hugenotten an, die ebenfalls geflohen sind.


Bild 5

Viele Hugenotten fanden beim deutschen Adel Anstellung, da Französisch als Sprache der Gebildeten galt. So auch Diener Siegmund (Torsten Bussmann) bei (v.l.n.r.) Josepha (Paula Muth), dem Bürgermeister (Andreas Schlager) und seiner Frau (Dagmar Schorn).


Bild 6

Pierre Boué (Nils Brunkhorst) wurde ins Ausland geschickt, um der Verfolgung zu entgehen.

Übersicht

Die Hugenotten sehen sich in Frankreich Gewalt und Willkür ausgesetzt. 1685 hat sie König Ludwig XIV. mit einem Federstrich zu Verfolgten gemacht. Wer seinem Glauben nicht abschwört, muss fliehen. Suzanne Loyal und ihre Familie, die Kaufleute Godeffroy sowie der Händlersohn Pierre Boué haben die lebensbedrohliche Flucht gewagt und sind in den deutschen Landen angekommen. Werden sie dort ein neues Zuhause finden? Was für Frankreich einen Verlust bedeutet, bereichert das Leben in Deutschland. Theodor Fontane, Carl Benz und der Reichstag-Architekt Paul Wallot sind Nachfahren der Hugenotten.

Themen

    Details

    Die Hugenotten sehen sich in Frankreich Gewalt und Willkür ausgesetzt. 1685 hat König Ludwig XIV. die religiöse Minderheit mit einem Federstrich zu Verfolgten gemacht. Wer seinem Glauben nicht abschwört, sieht oft keinen anderen Ausweg, als zu fliehen. Suzanne Loyal und ihre Familie, die Kaufleute Godeffroy sowie der zehnjährige Händlersohn Pierre Boué haben die lebensbedrohliche Flucht gewagt und sind in den deutschen Landen angekommen. Deutsche Fürsten haben ihre Grenzen geöffnet, um die gut ausgebildeten Hugenotten anzuwerben. Viele Gebiete sind nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges fast menschenleer und sind auf neue Arbeitskräfte angewiesen. Suzanne und ihrer Familie steht ein beschwerlicher Fußmarsch bevor: Über Frankfurt am Main wollen sie quer durch die deutschen Lande bis nach Brandenburg gelangen. Pierre Boué, der spektakulär als Junge in einem Zuckerfass versteckt außer Landes geschmuggelt wurde, versucht sich in der Hansestadt Hamburg als Kaufmann einen Namen zu machen. Die Godeffroys werden in Frankfurt an der Oder schon sehnlich erwartet. Als berühmte Kaufleute sollen sie der Stadt zu neuem Glanz verhelfen. Doch vielerorts stoßen die Hugenotten auf Widerstand, und das Ankommen in der Fremde ist schwer. Werden sie in den deutschen Landen ein neues Zuhause finden? Was für Frankreich einen Verlust bedeutete, war für Deutschland ein Gewinn. Nachfahren der Hugenotten wie Theodor Fontane, Carl Benz oder Paul Wallot haben Deutschland geprägt. Ihre Spuren sind bis heute zu finden, wie das Doku-Drama eindrucksvoll beleuchtet.

    Hinweis

    Online verfügbar von 26/05/2025 bis 24/08/2025

    Personen

    Regie:Paul Wiederhold, Saskia Weisheit, Marvin Entholt


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See Kommissar Dupin Buddenbrooks À la carte! - Freiheit geht durch den Magen
    Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See

    Indien, Auroville

    Kommissar Dupin

    Bretonische Verhältnisse

    BuddenbrooksÀ la carte! - Freiheit geht durch den Magen

    (Mo 12.5. 05:05 Uhr)

    (So 11.5. 03:05 Uhr)

    (Mo 26.5. 20:15 Uhr)

    (So 18.5. 23:30 Uhr)

    TVinfo
    X