Die Historikerin Miriam Gebhardt hat ein Buch geschrieben über die Vergewaltigungen nach Kriegsende 1945 durch die Soldaten aller alliierten Armeen.
Die Historikerin Miriam Gebhardt hat ein Buch geschrieben über die Vergewaltigungen nach Kriegsende 1945 durch die Soldaten aller alliierten Armeen.
Wertvolle Zeitzeugenberichte wurden schon vor vielen Jahren auf Tonbändern gesichert.
Leonie Biallas ist 14 Jahre alt, als sie die sexuellen Gewalttaten durch Soldaten der sowjetischen Armee erleben muss.
Der Militärhistoriker Peter Lieb hat in Militärarchiven zu den Straftaten der alliierten Soldaten geforscht.
Es gibt nur noch wenige Dokumente, in denen die Vergewaltigungen notiert sind.
Maximiliane Heigl hat die eigene Familiengeschichte zum Anlass genommen, um das Kriegsende in Bayern 1945 genauer zu recherchieren.
Die Meldebögen des Kinderkrankenhauses Auguste Victoria in Berlin sind ein wichtiger Beweis für die massenhaften sexuellen Gewalttaten in Berlin kurz nach Kriegsende.
Leonie Biallas hat ihre Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in einem Buch veröffentlicht.
Anna-Rosa Adam erinnert sich an ihre Kindheit in Frankreich.
Anna-Rosa Adam wird mit 10 Jahren in ein Internat nach Frankreich geschickt. Sie gilt als "Kind des französischen Staates".
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ARD-alpha | Sa 17.5. | 20:15 | 1945 - Frauen als Kriegsbeute | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
Tagesschau24 | Fr 23.5. | 22:20 | 1945 - Frauen als Kriegsbeute | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
Tagesschau24 | Sa 24.5. | 13:15 | 1945 - Frauen als Kriegsbeute | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |