Lebendige Gärten

Deutschland, 2020
bis 17:45
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250524171500
VPS 17:15

Im Garten von Wolfgang Seethaler findet man phantasievoll geschnittene Hecken.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Garten von Wolfgang Seethaler findet man phantasievoll geschnittene Hecken.


Bild 2

Patrick Thierfelder gärtnert in seinem Garten nach dem Prinzip der Permakultur.


Bild 3

Bild 4

Der bäuerliche Gemüsegarten im Garten von Wolfgang Seethaler.


Bild 5

Der Gärtner Wolfgang Seethaler.


Bild 6

Der Gärtner Wolfgang Seethaler.


Bild 7

Der Steinmetz Günther Schrade.


Bild 8

Der Garten von Familie Schrade.


Bild 9

Marion Schrade in ihrem Garten.


Bild 10

Im Garten von Wolfgang Seethaler findet man phantasievoll geschnittene Hecken.


Bild 11

Tina Thierfelder erntet Kamille im Garten.

Übersicht

Ein lebendiger Garten ist nicht nur ein schöner Anblick, er bietet auch ausreichend Nahrung für Insekten, Vögel und andere Kleintiere. Wobei diese Lebensräume sehr verschieden ausschauen können, je nachdem, welche Vorlieben ihre Besitzer/innen haben. Julia Seidl hat mehrere Gartenliebhaber im Westallgäu besucht, die ihre Träume verwirklicht haben.

Themen

    Details

    Wolfgang Seethaler ist Gärtner aus Leidenschaft - genau wie etliche seiner Vorfahren, die vorwiegend für Adelsfamilien tätig waren. Den Sinn fürs Edle hat er quasi geerbt und sein 2.000 Quadratmeter großes Grundstück in einen kleinen Park verwandelt, der Besucher aus der ganzen Umgebung anzieht. Mit fantasievoll geschnittenen Hecken und Rondells hat er verschiedene Räume geschaffen - für schöne Blumen, Ruhezonen und einen bäuerlichen Gemüsegarten. Die Steinmetz-Familie Schrade wollte lieber einen wilden, verwunschenen Garten. In der Nähe von Maierhöfen hat sie einen alten Bauernhof hergerichtet und den Garten mit großen Bäumen, Blumen, modernen Kunstwerken und alten Grabsteinen gestaltet, die von Friedhöfen der Umgebung stammen. Patrick und Tina Thierfelder haben schon bei mehreren alternativen Höfen mitgearbeitet, jetzt haben sie selbst einen und gärtnern hier nach dem Prinzip der Permakultur. In kurzer Zeit ist ein bunter, naturnaher Garten mit Gemüse, Kräutern und Blumen entstanden, der den Pflanzen die Freiheit lässt, sich so zu verbreiten, wie es ihnen gefällt und das zu ernten, was sie bieten.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Schnittgut. Alles aus dem Garten plan b Sturm der Liebe Hierzuland
    Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Grüne Wände, Insektenfreundlich gärtnern, Wildbeerenhecke

    plan b

    Genial Gärtnern - Nachhaltige Ideen für Balkon, Garten und Stadt

    Sturm der LiebeHierzuland RP

    Die Donastraße in Wendelsheim

    (Di 13.5. 15:30 Uhr)

    (Sa 10.5. 17:35 Uhr)

    (Di 13.5. 07:40 Uhr)

    (Sa 10.5. 18:08 Uhr)

    TVinfo
    X