Zu den neuen Funden in Pompeji gehören vor allem auch viele Gebrauchsgegenstände, die es ermöglichen, den Alltag der antiken Stadt zu rekonstruieren.
Zu den neuen Funden in Pompeji gehören vor allem auch viele Gebrauchsgegenstände, die es ermöglichen, den Alltag der antiken Stadt zu rekonstruieren.
Pompeji ist die wichtigste Ausgrabungsstätte Europas. Vier Millionen Touristen besuchen jedes Jahr die antike Stadt.
An vielen Hauswänden hat man in der "Gasse der Balkone" Wahlwerbung gefunden. Ein gewisser Lucius Albucius kandidierte in Pompeji als Ädil und versuchte, die Aufmerksamkeit der Passanten zu gewinnen.
Vor der Ausgrabung: Die "Gasse der Balkone" ist noch mit dichter Vegetation bedeckt.
Im Triclinium, dem römischen Speisezimmer, befanden sich häufig Portraits der Besitzer eines Hauses. Grabungsleiter Massimo Osanna ist besonders begeistert von dieser Darstellung eine Frau, der offenbar das "Haus mit Garten" gehörte.
Rechts und links der "Gasse der Balkone" haben die Archäologen zwei Häuser mit außergewöhnlich gut erhaltenen Mosaiken und Wandmalereien gefunden.
Eine Rekonstruktion des "Hauses mit Garten": Im Triclinium, dem römischen Wohnzimmer, speiste die Familie und bewirtete Gäste.
Die Anthropologin Valeria Amoretti interessiert sich besonders für die Verwandtschaftsverhältnisse der Katastrophenopfer. Wurden im "Haus mit Garten" Familienangehörige verschüttet oder Sklaven, die das Haus hüteten?
Im Jahr 79 nach Christus schoss eine 32 Kilometer hohe Eruptionssäule aus dem Vesuv hervor. Noch nie zuvor hatten die Bewohner von Pompeji ein solches Phänomen beobachtet.
Eine wissenschaftliche Rekonstruktion zeigt die wunderbare Farbigkeit des "Hauses mit Garten".
Der Vesuv heute: Wissenschaftler rechnen in unmittelbarer Zukunft mit einem großen Ausbruch.
Grabungsleiter Massimo Osanna an einem seiner Lieblingsorte: An die "Gasse der Balkone" schließt sich ein kleiner Platz mit Kneipe an. In so einem Thermopolium servierte man Wein und "Fast Food".
Die Theke des Thermopoliums in der "Gasse der Balkone" ist besonders schön bemalt. Die linke Seite zeigt das Versprechen an die Kunden: Volle Töpfe auf dem Herd und ausreichend Amphoren mit Wein.
Im Speisezimmer des "Hauses mit Garten" wurde ein besonders schönes Bild freigelegt, das einen Adonis zeigt. Wie der Gott, sollten sich Besitzer und Gäste in diesem Zimmer vor allem eines: Ausruhen und Entspannen.
Das kleine Thermopolium in der "Gasse der Balkone" war eine Art Bar, in der die Pompejaner "Fast Food" serviert bekamen - mit Fischsoße statt Ketchup.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFneo | Di 20.5. | 06:00 | Der letzte Tag von Pompeji | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFneo | Sa 24.5. | 10:25 | Der letzte Tag von Pompeji | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFneo![]() | ZDFinfokanal![]() | |
The Rookie In der Schusslinie | 3000 Jahre Schlachtfeld Deutschland | |
(Do 8.5. 14:05 Uhr) | (Fr 16.5. 13:30 Uhr) |