Was Freundschaft mit dir macht

Diese Freundschaften halten dich gesund (Deutschland, 2024)

bis 06:40
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250522061500
VPS 00:00

Jasmina Neudecker (M.) trifft die besten Freunde Richy (l.) und Hübi (r.). Die Musik verbindet sie fast ihr ganzes Leben. Wieso hält die Freundschaft der beiden schon so lang?


Bildauswahl:


Bild 1

Jasmina Neudecker (M.) trifft die besten Freunde Richy (l.) und Hübi (r.). Die Musik verbindet sie fast ihr ganzes Leben. Wieso hält die Freundschaft der beiden schon so lang?


Bild 2

Jasmina Neudecker geht der Frage nach, warum Freundschaften einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit haben.


Bild 3

Dass Freundschaften gut für die individuelle Gesundheit sind, dazu gibt es tatsächlich Studien. Jasmina Neudecker erfährt, dass soziale Beziehungen sich unter anderem positiv auf unser Stresssystem auswirken.


Bild 4

Richy (l.) und Hübi (r.) gehen seit über 70 Jahren durch dick und dünn. Sie machen bis heute zusammen Musik, spielen seit 60 Jahren in einer Band. Hält ihre Freundschaft sie so jung?


Bild 5

Richy (l.) und Hübi (M.) zeigen Jasmina Neudecker (r.), dass gute Freundschaft auch im hohen Alter noch möglich ist. Ist die Musik das Geheimnis für ihre jahrzehntelange Freundschaft?

Themen

    Details

    Beste Freunde ein Leben lang - das wünschen sich viele. Denn sie machen uns glücklich und halten uns gesund. Warum haben Freundschaften einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit? Eine Freundschaft, die ein Leben lang hält, ist eher die Ausnahme. Bei Richy und Hübi ist das so. Die beiden gehen seit über 70 Jahren durch dick und dünn. Sie machen bis heute zusammen Musik, spielen seit 60 Jahren in einer Band. Hält ihre Freundschaft sie jung? Jasmina Neudecker trifft den Freundschaftsforscher und Soziologen Dr. Janosch Schobin. In seinen Untersuchungen hat er festgestellt, dass gute Freundschaften nicht von allein kommen, sie brauchen Zeit und Aufmerksamkeit. Im Gespräch mit Jasmina erklärt er das Konzept der Freundschaftsidentität, die durch gemeinsame Hobbys, etwa Musizieren wie bei Richy und Hübi, geschaffen wird. Dass Freundschaften gut für die individuelle Gesundheit sind, dazu gibt es tatsächlich Studien. Von Prof. Dr. Beate Ditzen von der Medizinischen Fakultät Heidelberg erfährt Jasmina, dass soziale Beziehungen sich unter anderem positiv auf unser Stresssystem auswirken. Richy und Hübi zeigen, dass gute Freundschaft auch im hohen Alter noch möglich ist. Wie und ob sich das Freundschaftsverhalten jedoch mit dem Alter ändern kann, erfährt Jasmina von der amerikanischen Psychologin und Anthropologin Alexandra Rosati. Sie erforscht das Sozialverhalten älterer und jüngerer Schimpansen und konnte dabei verblüffende Ähnlichkeiten zu uns Menschen feststellen.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Quarks Quarks im Ersten Criminal Planet
    QuarksQuarks im ErstenCriminal Planet

    Tödlicher Organhandel

    (Do 15.5. 20:15 Uhr)

    (Sa 31.5. 11:30 Uhr)

    (Mi 28.5. 14:15 Uhr)

    TVinfo
    X