Die Spur der Kälbchen

Die Schattenseiten der Milchwirtschaft

bis 21:47
Reportage
  • 20250517210200
VPS 00:00

Themen

    Details

    Auf einem Bauernhof im Westerwald fährt ein Viehhändler mit seinem Anhänger rückwärts an die Verladerampe des Milchviehbetriebs. Er holt Kälber ab. Inzwischen gibt es zu viele Kühe, die Preise für weibliche Kälber liegen teilweise sogar noch unter denen der männlichen. Die Preise, die der Viehhändler für die Kälbchen erzielen kann, schwanken - sie liegen oft bei nur wenigen Euros.
    Das deckt bei weitem nicht die Kosten, die die Bäuerinnen und Bauern bis zum Verkauf der Tiere hatten. Was geschieht mit den Kälbern, die der Viehhändler abgeholt hat? SWR-Filmemacher Edgar Verheyen hat sich die Spur der Kälbchen verfolgt. Sie führt über deutsche Sammelstellen ins Ausland. Bis zu 70 Stunden sind die Jungtiere unterwegs: in die Niederlande, nach Belgien, nach Spanien.Weitere Recherchen zeigen, dass die Tiere nach Ende der Kälbermast mit Schiffen sogar in den Nahen Osten transportiert werden. Eine aufwühlende Reportage über die Milchviehwirtschaft und ihre Schattenseiten.

    Hinweis

    Personen

    von:Edgar Verheyen

    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Elefant, Tiger & Co. Eisbär, Affe & Co. Rätselhafte Phänomene Länder-Menschen-Abenteuer
    Elefant, Tiger & Co.Eisbär, Affe & Co.Rätselhafte Phänomene

    Monsterwellen und Fluggiganten

    Länder-Menschen-Abenteuer

    Grönlands wilder Westen

    (Mo 28.4. 10:35 Uhr)

    (Do 24.4. 11:20 Uhr)

    (Mi 30.4. 16:30 Uhr)

    (Di 6.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X