Das Renaissance Experiment

Die neue alte Kunst
Folge 5

bis 07:05
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250523065000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Unter Renaissance - „Wiedergeburt“ - versteht man die Wiederentdeckung der Antike im 15. und 16. Jahrhundert. In Kunst und Architektur bewunderte man wieder antike Formen. Diese neue Kunst kam damals von Italien nach Deutschland. Der Ottheinrichsbau im Heidelberger Schloss ist ein Paradebeispiel für diese neue Renaissance-Architektur - der Film lässt die Schlossanlage in einer aufwändigen 3D-Rekonstruktion wiedererstehen. In der Kunst arbeitet man nun mit der Zentralperspektive, die dem räumlichen Sehen in der realen Welt immer näher kommt. Das gilt für Gemälde, aber auch für den in Mode kommenden Kupferstich. Der Film zeigt im Experiment diese Drucktechnik, die heute nur noch wenige beherrschen. Damals boomte die Kupferstecherei, denn die relativ preisgünstigen Druckwerke konnten sich nun auch „normale“ Menschen leisten. Der geschäftstüchtige Protestant Matthäus Merian baut mit seinen Werkstätten in Oppenheim und Frankfurt mit der Kupferstecherei ein Imperium auf. Er setzt konsequent die „Medienrevolution“ fort, die Johannes Gutenberg mit dem Buchdruck begonnen hatte.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin Wunderwerke der Weltgeschichte Stadt.Klima.Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Giganten der Kunst - van Gogh
    Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin

    Erschütterung

    Wunderwerke der Weltgeschichte

    Die Grabeskirche - Heiligtum der Christen

    Stadt.Klima.Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

    Österreich, Deutschland

    Giganten der Kunst - van Gogh

    (Mi 30.4. 03:05 Uhr)

    (Do 24.4. 20:15 Uhr)

    (So 4.5. 09:20 Uhr)

    (Sa 26.4. 11:00 Uhr)

    TVinfo
    X