TM Wissen

KI im Gehirn? - Implantierte Computerchips und mehr (Österreich, 2024)

bis 12:58
Infomagazin
  • HDTV
  • 20250519120000
VPS 12:00

Übersicht

Diesmal bei „TM Wissen“: Was bringen uns Hirnchips und wie sinnvoll sind sie? // Wie werden Reinigungsmittel nachhaltiger? // Ist ein Münzwurf fair? // Wie kommunizieren Schildkröten? // Was bringen Blühstreifen und Artenvielfalt dem Landwirt? // Wie brennt es im All?

Themen

    Details

    Über einen Mikrochip eine Verbindung zwischen Gehirn und Künstlicher Intelligenz zu schaffen - diese Vision des milliardenschweren Unternehmers Elon Musk ist nun Realität. Zum ersten Mal ist so ein Chip einem Menschen unter die Schädeldecke gepflanzt worden. Aber wie realistisch ist Musks Vision vom KI-optimierten Gehirn? „Terra Mater Wissen“ besucht dazu führende Hirnchip-Forscher in Europa. Professor Gernot Müller-Putz entwickelt am?Neural Engineering Institute der Technischen Universität Graz eine ähnliche Technologie:?Der Neuroingenieur will Patienten mit Lähmungserscheinungen ermöglichen, wieder mit der Außenwelt zu kommunizieren - mit Hilfe einer Matte aus Silikon, die unter die Schädeldecke auf die Hirnrinde gelegt werden soll. Aber auch in Deutschland, am?BrainLinks-BrainTools Zentrum der Universität Freiburg, wird an Hirnchips gearbeitet.?// Kopf oder Zahl? Schon seit den alten Römern entscheidet die Menschheit wichtige und weniger wichtige Entscheidungen per Münzwurf. Doch ist die Wahrscheinlichkeit beim Münzwurf wirklich 50:50? „Terra Mater Wissen“ macht mit dem Statistikprofessor Andreas Futschik und seinen Studenten der Universität Linz den Test. // Sogenannte Tenside stecken fast überall drin: in Shampoos, Waschmitteln oder Seifen. Sie ermöglichen, dass sich zwei Flüssigkeiten vermischen, die eigentlich nicht zu mischen sind: Öl und Wasser. Doch so nützlich Tenside sind, so schädlich sind sie für die Umwelt: Ihre Basis ist meist Erdöl. Forscher der Universität Graz wollen das Waschen umweltfreundlicher machen und tüfteln deshalb an „grünen“ Tensiden - aus Abfallprodukten. Dafür mischen sie Altspeiseöl mit dem Abfallstoff Lignin, der aus der Papierindustrie kommt. Kann das „grüne“ Waschmittel aus Abfall mit einem herkömmlichen mithalten?

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 19.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Lili Marleen
    arte
    20:15

    20:15:arte Lili Marleen

    Deutschland 1981

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    „Lili Marleen“ wurde von Rainer Werner Fassbinder untypisch aufwendig inszeniert. Der Film erzählt die Geschichte einer großen Liebe in Zeiten des Krieges und der Verfolgung durch die Nazis: Die deutsche Sängerin Willie liebt den in der Schweiz lebenden jüdischen Komponisten Robert Mendelsohn. Willie macht in Deutschland Karriere und versucht mit gefährlichen Missionen, ihrem Geliebten...
    Lili Marleen
    23:15

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Vogel-Strauß-Taktik scobel Das zweite Leben von Nathalie 42 - Die Antwort auf fast alles
    Vogel-Strauß-Taktik

    Wie wir uns selbst betrügen

    scobel

    Brain-Hacks. Wer schützt unsere Gedanken?

    Das zweite Leben von Nathalie42 - Die Antwort auf fast alles

    Können wir Erinnerung festhalten?

    (Mi 21.5. 05:05 Uhr)

    (Do 22.5. 21:00 Uhr)

    (Do 29.5. 21:45 Uhr)

    (Fr 30.5. 18:45 Uhr)

    TVinfo
    X