Themen
Details
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi (1567-1643) schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er trug maßgeblich zur Transformation des Genres von den polyphonen, a cappella Madrigalen der Spätrenaissance zu den ‘concertato‘ Madrigalen des frühen Barock bei, indem er den Schwerpunkt auf die
Ausdruckskraft der Musik legte. Im Jahr 2011 begannen der britische Tenor Paul Agnew und das renommierte Barockmusikensemble Les Arts Florissants, acht Bücher von Monteverdis Madrigalen aufzunehmen. In diesem Programm präsentiert Les Arts Florissant unter der Leitung von Agnew die Madrigale aus
Buch III. Veröffentlicht im Jahr 1592, enthält das Buch 20 Madrigale für fünf Stimmen. Diese
Aufführung wurde 2012 in der Cité de la musique in Paris, Frankreich, aufgenommen.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 31.05.
Spielfilm
Das Ganovenpärchen Honey Bunny und Pumpkin plant in einem Coffee Shop den nächsten Coup. Die Killer Vincent Vega und Jules Winnfield unterhalten sich im Auto über die Vorzüge diverser Burger, dann erschießen sie auf der Jagd nach einer Aktentasche zwei Amateurganoven, nehmen eine Geisel und überleben wie durch ein Wunder den Kugelhagel. Der Boxer Butch Coolidge wird von dem Gangsterboss...
Pulp Fiction