Österreichs Erbe für die Welt - Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten

bis 21:05
Dokumentation
  • Zweikanalton
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250506201500
VPS 20:15

Im Bild: Störche im Nest - Rust.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Störche im Nest - Rust.


Bild 2

Im Bild: Hallstatt im Sommer.


Bild 3

Im Bild: Hallstatt im Sommer.


Bild 4

Im Bild: Zille im Hallstättersee vor Hallstatt.


Bild 5

Im Bild: Pfahlbautenmuseum am Mondsee.


Bild 6

Im Bild: Neusiedlersee.


Bild 7

Im Bild: Elefant - Zoo Schönbrunn.


Bild 8

Im Bild: Taucher im Attersee Lotrecht - Pfahlbauten.


Bild 9

Im Bild: Rohrammer - Neusiedlersee.


Bild 10

Im Bild: Limes Heidentor.


Bild 11

Im Bild: Ausgrabungen Michaelerplatz - Wien.


Bild 12

Im Bild: Dachtstuhl Malteserkirche - Wien.


Bild 13

Im Bild: Schneehase - Dachstein.


Bild 14

Im Bild: Glyzenien Mölker Bastei - Wien.


Bild 15

Im Bild: Taucher im Attersee.


Bild 16

Im Bild: Biene auf Futterpflanze Stadtpark - Wien.


Bild 17

Im Bild: Schloss Schönbrunn.


Bild 18

Im Bild: Flug - Neusieldersee.


Bild 19

Im Bild: Arbeiter in der Rieseneishöhle - Dachstein.


Bild 20

Im Bild: Lehmwand - Bienenfresserbaue.


Bild 21

Im Bild: Gloriette - Blick über Wien.


Bild 22

Im Bild: Störche im Nest - Rust.


Bild 23

Im Bild: Wiener Kärntnerstraße von oben.


Bild 24

Im Bild: Palmenhaus - Schönbrunn.


Bild 25

Im Bild: Streckhöfe Breitenbrunn.


Bild 26

Im Bild: Gams - Dachstein.


Bild 27

Im Bild: Ziesel - Neusiedlersee.


Bild 28

Im Bild: Storch frisst Hasen - Zitzmannsdorf.


Bild 29

Im Bild: Flamingo - Zoo Schönbrunn.


Bild 30

Im Bild: Gloriette - Blick über Wien.


Bild 31

Im Bild: Marillenblüte bei Spitz- Wachau.


Bild 32

Im Bild: Fischerboot Hallstätter See.


Bild 33

Im Bild: Wiener Innenstadt von oben.


Bild 34

Im Bild: Schneehuhn - Dachstein.


Bild 35

Im Bild: Najadenbassin - Schönbrunn.

Themen

    Details

    Vor über 50 Jahren haben sich die Staaten der Erde dazu entschlossen, die wertvollsten und unersetzlichen Güter der Menschheit zu erfassen und für alle Zeiten zu schützen: Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. Österreich hat mit zwölf erlesenen Prunkstücken Anteil daran. Die Reise in die Geschichte der Menschheit führt in 700 Jahre alte Dachstühle, zum niedrigsten Kletterberg, zu den steilsten Weinterrassen, in senkrechte Felswände, zu einer Heiligen Messe an einem der entlegensten Plätze des Landes, in die Unterwasserwelt der Alpenseen, zu Schneehühnern und Fledermäusen. In den Tiefen der Alpenseen sind bis zu 5000 Jahre alte Siedlungsreste konserviert, letzte Zeugen jener Epochen, als Europa allmählich kultiviert wurde. Der Donau-Limes als steinerne Grenze zwischen der römischen Hochkultur und den germanischen Stämmen. Dazu kommen das historische Zentrum Wiens mit Bienenzucht und Reihern, das unvergleichliche Schloss Schönbrunn mit seiner einzigartigen Flora und Fauna und die wahrlich uralten Kulturlandschaften des Neusiedlersees, des Salzkammerguts mit seiner Dachsteinregion und den Rieseneishöhlen und dem Welterbegebiet der Wachau, wo wir einem Wildkatzenspezialisten über die Schulter schauen dürfen. Ein Film von Georg Riha

    Hinweis

    Audiodeskription

    7 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X