Österreich II

Die ersten Schritte
Folge 7

bis 00:55
Zeitgeschichte
  • Untertitel
  • 20250511233000
VPS 23:30

Im Bild: Anfang Mai 1945 tritt die Regierung Renner zu ihrem ersten Ministerrat zusammen.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Anfang Mai 1945 tritt die Regierung Renner zu ihrem ersten Ministerrat zusammen.


Bild 2

Im Bild: Die Wiener Staatsoper ist seit dem Bombenangriff am 12. März 1945 eine ausgebrannte Ruine.


Bild 3

Im Bild: ?wo es von einer erstaunten Bevölkerung begrüßt wird.


Bild 4

Im Bild: Dr. Karl Renner in seinem Arbeitszimmer.


Bild 5

Im Bild: Die Wiener Staatsoper ist seit dem Bombenangriff am 12. März 1945 eine ausgebrannte Ruine.


Bild 6

Im Bild: Anfang Mai 1945 tritt die Regierung Renner zu ihrem ersten Ministerrat zusammen.


Bild 7

Im Bild: Not macht erfinderisch - Straßenszenen aus dem Frühjahr 1945.


Bild 8

Im Bild: 1. Mai 1945: "Hochzeit des Figaro", Staatsoper in der Volksoper. V.l.n.r. stehend: Pernerstorfer (Figaro), Otto F. Schuh (Regie), Alfred Jerger (prov. Staatsoperndirektor), Sena Jurinac, Josef Krips, Alfred Pöll (Graf). Vorne sitzend: Irmgard Seefried (Susanne), Hilde Konetzni (Gräfin).

Themen

    Details

    Winston Churchill, der britische Premierminister, wendet sich telegrafisch an den amerikanischen Präsidenten Harry Truman: „Ich bin äußerst beruhigt darüber, wie sich die Dinge in Österreich entwickeln“, denn noch vor Kriegsende haben die Sowjets in Wien eine österreichische Regierung installiert: Karl Renner steht ihr als Staatskanzler vor. In dieser Regierung nehmen führende Kommunisten Schlüsselpositionen ein. In London und Washington befürchtet man, von den Sowjets in Österreich politisch überrollt zu werden. Da stellen die Österreicher bereits selbst Weichen, um dieses noch gar nicht richtig existierende neue Staatsgebilde auf einen sicheren demokratischen Weg zu leiten. Die Regierung gibt dem Land die erste Verfassung, erlässt Gesetze und kurbelt inmitten des Chaos bereits das Kulturleben wieder an: Die Staatsoper, das Burgtheater, die Wiener Philharmoniker verkünden mehr als alles andere den Beginn des Friedens.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Polens Rückkehr zur Demokratie Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte Mandelas heimliche Krieger ZDFzeit
    Polens Rückkehr zur DemokratieDie sieben größten Verschwörungstheorien der GeschichteMandelas heimliche KriegerZDFzeit

    Trump und seine Milliardäre

    (Di 13.5. 22:30 Uhr)

    (Sa 10.5. 01:10 Uhr)

    (Mi 21.5. 00:20 Uhr)

    (Mo 12.5. 22:45 Uhr)

    TVinfo
    X