Betty Williams - Nordirlands Friedensfrauen

USA
bis 12:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250428120500
VPS 12:05

Im Bild: Betty Williams und Married Corrigan organisierten Protestmärsche unter dem Motto "Women for Peace", daraus wurde die größte Friedensbewegung Nordirlands.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Betty Williams und Married Corrigan organisierten Protestmärsche unter dem Motto "Women for Peace", daraus wurde die größte Friedensbewegung Nordirlands.


Bild 2

Im Bild: 1976 demonstrierten protestantische und katholische Männer und Frauen gegen die Spirale der Gewalt in Nordirland.


Bild 3

Im Bild: Betty Williams und Mairead Corrigan organisierten Protestmärsche für Gewaltfreiheit und Frieden in Nordirland.


Bild 4

Im Bild: Bombenattentate prägten jahrzehntelang den Alltag in Nordirland.


Bild 5

Im Bild: Bombenattentate prägten jahrzehntelang den Alltag in Nordirland.


Bild 6

Im Bild: Betty Williams und Mairead Corrigan wurde 1977 der Friedensnobelpreis verliehen.


Bild 7

Im Bild: Tausende Zivilisten, Kinder, Männer und Frauen wurden Opfer des Bürgerkriegs in Nordirland.

Themen

    Details

    Aktivistin, Mutter, Sekretärin, Kellnerin, - Friedensnobelpreisträgerin. Das Leben der Betty Williams ist abenteuerlich. Die Tochter einer katholischen Mutter und eines protestantischen Vaters erlebte von Kind an die bürgerkriegsähnlichen Zustände in Nordirland und die Feindschaft zwischen den Konfessionen.
    Ihre Cousins wurden auf der Straße getötet, der eine von Protestanten, der andere von der IRA. Sie gründete zuerst „Women for Peace“ und organisierte Demonstrationen, dann die Organisation „Community of Peace People“, die sich für den Frieden in Nordirland einsetzte. Dafür wurde ihr 1976 gemeinsam mit ihrer Mitstreiterin Mairead Corrigan der Friedensnobelpreis verliehen. In Reisen durch Europa, die USA und nach Australien warben sie für eine friedliche Beilegung des Konfliktes in ihrer Heimat. Betty Williams setzte sich bis zu ihrem Tod 2022 dafür ein, Konflikte weltweit durch Verständnis, Mitgefühl und gewaltfrei zu lösen.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Hook Vietnam. Geburt einer Nation Leschs Kosmos CSI: Miami
    HookVietnam. Geburt einer Nation

    Teilung 1954 - 1962

    Leschs Kosmos

    Die Wissenschaft von Krieg und Frieden

    CSI: Miami

    Letzte Klappe

    (Fr 18.4. 20:15 Uhr)

    (Di 29.4. 21:10 Uhr)

    (Di 29.4. 06:30 Uhr)

    (Do 17.4. 11:15 Uhr)

    TVinfo
    X