Auf Augenhöhe

Deutschland, 2016
bis 14:25
Familienfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250525130000
VPS 13:00

Michi (Luis Vorbach) und die Skater-Kids


Bildauswahl:


Bild 1

Michi (Luis Vorbach) und die Skater-Kids


Bild 2

Chris (Phil Laude) erklärt den Heimkindern Justin (Marco Licht), Dominik (David Omeni), Michi (Luis Vorbach), Leon (Anselm Haderer) und Doreen (Leony Storz) die Funktion eines Plattenspielers.


Bild 3

Tom (Jordan Prentice) und Michi (Luis Vorbach)


Bild 4

Von links nach rehcts: Justin (Marco Licht), Michi (Luis Vorbach) und Katja (Elly Fray)


Bild 5

Michi (Luis Vorbach) und Tom (Jordan Prentice) sind eigentlich ein ganz gutes Team.


Bild 6

Bis der zehnjährige Michi (Luis Vorbach, links) und sein kleinwüchsiger Pflegevater Tom (Jordan Prentice, rechts) sich tatsächlich auf Augenhöhe begegnen können, müssen beide eine Menge lernen.


Bild 7

Michi (Luis Vorbach) und seine neue Freundin Katja (Elly Fray)


Bild 8

Von links nach rechts: Die Freunde Justin (Marco Licht), Michi (Luis Vorbach) und Katja (Elly Fray)


Bild 9

Tom (Jordan Prentice) und seine Rudermannschaft


Bild 10

Tom (Jordan Prentice, links) und Michi (Luis Vorbach, rechts)


Bild 11

Michi (Luis Vorbach) und Tom (Jordan Prentice) treffen am Kinderheim mit den anderen Kindern zusammen.


Bild 12

Michi (Luis Vorbach) will eigentlich nicht mit seinem Vater Tom (Jordan Prentice) auf der Straße erkannt werden.


Bild 13

Von links nach rechts: Michi (Luis Vorbach), Katja (Elly Fray) und Tom (Jordan Prentice)

Themen

    Details

    Heimkind Michi muss sich täglich innerhalb seiner Wohngruppe behaupten und um den Respekt der anderen Kids kämpfen. Als er die Adresse seines unbekannten Vaters findet, scheint sich seine größte Sehnsucht zu erfüllen. Umso stärker ist sein Entsetzen, als er erkennen muss, dass sein Vater Tom ein „Zwerg“ ist, fast kleiner als er selbst, und damit für Michi das Gegenteil von Männlichkeit und Stärke. Während Tom, der keine Ahnung von seiner Vaterschaft hatte, seine neue Rolle völlig fremd ist, ist für Michi sofort klar, dass er mit diesem Anti-Vater nichts zu tun haben will. Doch zu spät, denn er hatte ihm bereits in seinem ersten Enthusiasmus einen Brief geschrieben.Michi kehrt beschämt zurück in seine Wohngruppe. Doch als Tom dort auftaucht und die Heimkids herausfinden, dass sein Vater kleinwüchsig ist, wird Michi zur Zielscheibe von Spott und Schikane. In seiner Verzweiflung haut er ab. Sein Ausreißversuch scheitert jedoch und ihm bleibt nichts anderes mehr übrig, als zu seinem Vater zu ziehen.Gegen seinen Willen muss Michi sich nun mit Tom, dessen Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und seiner Scham für ihn auseinandersetzen. Er versucht mit allen Kräften und Tricks zu verhindern, dass seine neue Freundin Katja und ihre Clique herausfinden, wer sein Vater ist, und verleugnet Tom vor ihnen. Tom hingegen, der sich mit seinem Kleinwuchs bislang gut arrangiert hat, wird durch Michis unverhohlene Ablehnung gezwungen, offensiv mit seinem Manko umzugehen. Mit der Zeit entdecken die beiden, dass sie eigentlich viel mehr verbindet als normale Söhne und Väter. Aber als sich völlig überraschend herausstellt, dass Michi doch nicht Toms Sohn ist und Michis wahrer biologischer Vater vom Jugendamt ausfindig gemacht wird, wird ihre mittlerweile innige Beziehung plötzlich wieder grundlegend und für beide schmerzhaft in Frage gestellt.Festivalteilnahmen und Auszeichnungen:2016: Publikumspreis, Kinderfilmfest München auf dem 34. Filmfest München2016: Jugend- und Kinderfilmpreis des Goethe-Instituts, 21. Internationales Filmfestival Schlingel2016: Silver Gateway Award, 18th Mumbai Film Festival2016: Special Mention, Marburger Kinder- und Jugendfestival FINAL CUT2016: Seminci Joven Award, 61st Semana Internacional de Cine de Valladolid2016: Special Jury Award, 32rd Minsk International Film Festival „Listapad“2016: Best Adult Actor , 32rd Minsk International Film Festival „Listapad“2016: Grand Prix, International Film Festival for Children and Young People Armenia2016: Best Film in Section „I have Rights“, International Film Festival for Children and Young People Armenia2016: Grand Prix, Okinawa Children‘s Film Festival2016: Kinder- und Jugendfilmpreis „Rakete“, 27. Kinofest Lünen2016: Schülerfilmpreis 10+, 27. Kinofest Lünen2016: „Most Uplifting Film“, International Disability Film Festival Breaking Down Barriers Moscow2016: „Arthouse Cinemas Network Award“, 34th ALE KINO! International Young Audience Film Festival Poznan2016: Special Mention, KINOdiseea International Children‘s Film Festival Bucharest2016: „Best Story“, SMILE International Film Festival New Delhi2016: Gilde-Filmpreis2017: Youth 4 German Cinema Award, 21st Berlin & Beyond Film Festival San Francisco2017: „Best of Festival“, Picture this... film festival Calgary2017: „Best Drama Over 30 Minutes“, Picture this... film festival Calgary2017: Best Feature Film, International Children‘s Film Festival Bangladesh2017: Best Child Actor , Children‘s Film Festival Seattle2017: Bester Kinderfilm, Preis der deutschen Filmkritik2017: Kids Jury Award 2017, Luxembourg Film Festival2017: Prix spécial, 20th Montreal International Children‘s Film Festival2017: Golden Wings Jury Feature Film Award - Runner Up, 18th Leeds Young Film Festival2017: Bester Kinderfilm, Deutscher Filmpreis 20172017: Auszeichnung „Rauch-frei-Siegel“2017: Main Prize - Best Feature film, KINOLUB International Children‘s and Youth Film Festival Poland2017: „Emo“ für die beste schauspielerische Leistung eines Kindes , 34. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet2017: 2nd Best Feature , 20th International Children‘s Film Festival India GOLDEN ELEPHANT 2017: Kindertiger Drehbuchpreis 2017: Castello D‘Argento Award, Castellinaria - 30° Festival internazionale del cinema giovane Bellinzona2017: UNICEF Award, Castellinaria - 30° Festival internazionale del cinema giovane Bellinzona2017: Best International Feature Film, Torrecinos Film Festival Panama2017: Mohaq Feature Film Award, Ajyal Youth Film Festival Doha2017: „Schnitt Preis Spielfilm“ der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen2017: Deutscher Filmmusikpreis, Kategorie Nachwuchs

    Hinweis

    [Bild: 16:9], Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Michi Armbruster
    Tom Lambrecht
    Katja
    Frau Gonsalves
    Astrid
    Konstantin
    Chris
    Regie:Joachim Dollhopf, Evi Goldbrunner
    Drehbuch:Evi Goldbrunner, Joachim Dollhopf unter Mitarbeit von Nicole Armbruster
    Kamera:Jürgen Jürges
    Musik:David Ossa


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Katzentage - Neko No Hi Tatort Watzmann ermittelt Los Bando - Die beste Band der Welt
    Katzentage - Neko No HiTatort

    Borowski und das unschuldige Kind von Wacken

    Watzmann ermittelt

    Zwei Väter

    Los Bando - Die beste Band der Welt

    (Sa 10.5. 02:15 Uhr)

    (Fr 9.5. 22:20 Uhr)

    (So 4.5. 22:45 Uhr)

    (So 11.5. 08:40 Uhr)

    TVinfo
    X