Im Bild: Barbara Karlich.
Bildauswahl:

Im Bild: Barbara Karlich.

Im Bild: Barbara Karlich.
Themen
Details
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich mindestens 30.000 sogenannte Besatzungs
kinder auf die Welt.
Sie galten häufig als „Kinder des Feindes“, obwohl die Väter de jure keine Feinde mehr waren. Viele waren unterschiedlichen Formen von
Diskriminierung, Stigmatisierung und Tabuisierung ausgesetzt. Die Mehrheit der Betroffenen wuchs ohne den leiblichen Vater auf. Die Militärangehörigen wussten häufig nicht, dass sie ein Kind gezeugt hatten oder wurden noch vor dessen Geburt versetzt. Die Suche nach dem leiblichen Vater ist für viele dieser Kinder häufig bis heute ein Thema. Im Vordergrund steht die Ergründung der eigenen
Identität, die Frage nach den „persönlichen Wurzeln“, der Versuch, diese Lücke in der eigenen Vita zu schließen.
Hinweis
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 13.05.
Spielfilm
Washington, 1971: Die Verlegerin Katharine Graham und ihr Chefredakteur Ben Bradlee stehen vor einer historischen Entscheidung. Als der „Washington Post“ geheime Pentagon-Papiere zugespielt werden - Dokumente, die Lügen der letzten vier US-Regierungen über den Vietnamkrieg enthüllen -, riskieren sie alles, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Steven Spielbergs packendes Politdrama feiert...
Die Verlegerin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren