Di Lasso: Prophetiae Sybillarum

bis 08:25
Konzert
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250525080500
VPS 00:00

Übersicht

Konzert aus der Pauluskirche Freiburg vom 28.09.2024 Die „Prophetiae Sibyllarum“ (Prophezeiungen der Sibyllen) von Orlando di Lasso sind ein Zyklus von vierstimmigen Motetten, entstanden in den Jahren 1554 und 1555. Es sind Chorstücke über die mittelalterlichen christlichen „Seherinnen“.

Themen

    Details

    Die „Prophetiae Sibyllarum“ von Orlando di Lasso sind ein Zyklus von vierstimmigen Motetten, entstanden zwischen Rom, Anvers und München in den Jahren 1554 und 1555. Die Sibyllen waren Seherinnen, die im Mittelalter als Entsprechung der biblischen Propheten galten: Sie künden von der Ankunft eines Königs, der die Welt retten wird. Jede von ihnen hat eine Besonderheit, deren christliche Interpretation der Verkündigung des Herrn, der Geburt Christi oder der Auferstehung entspricht. Michelangelo malt die Sibyllen an die Decke der Sixtinischen Kapelle, wo sie möglicherweise Orlando di Lasso in seiner Zeit als Kapellmeister der Basilika San Giovanni in Laterano entdeckte.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Orlando di Lasso Aufstieg und Fall großer Völker Die Deutschen II Hochzeit in Rom
    Orlando di Lasso

    Ein Komponistenleben der Renaissance

    Aufstieg und Fall großer Völker

    Das Vermächtnis

    Die Deutschen II

    Karl der Große und die Sachsen

    Hochzeit in Rom

    (So 27.4. 23:25 Uhr)

    (Fr 25.4. 18:00 Uhr)

    (So 27.4. 04:15 Uhr)

    (So 27.4. 12:15 Uhr)

    TVinfo
    X