Die Erde wurde einst von flachem Urmeer bedeckt, in dem die ersten Mehrzeller entstanden. Der freigesetzte Sauerstoff löst die längste Eiszeit der Erdgeschichte aus.
Die Erde wurde einst von flachem Urmeer bedeckt, in dem die ersten Mehrzeller entstanden. Der freigesetzte Sauerstoff löst die längste Eiszeit der Erdgeschichte aus.
Die beiden Biologen Patrick Jung und Michael Lakatos untersuchen den Sauerstoffgehalt des Wassers im Alatsee in Bayern. Die rosa Färbung des Wassers ist auf uralte Mikroorganismen zurückzuführen, die in den sauerstofffreien Tiefen des Sees leben.
Auf dem Vatnajökull-Gletscher in Island will der Geologe Colin Devey herausfinden, wie sich die vergletscherte Erde von ihren Eismassen befreit hat.
Der plötzliche Anstieg des Sauerstoffs in der Atmosphäre führte womöglich zu einer globalen Vereisung, die sich bis zum Äquator ausbreitete.
Die beiden Wissenschaftler Patrick Jung und Michael Lakatos wollen in den Schweizer Alpen herausfinden, ob die Anreicherung der Atmosphäre mit Sauerstoff der einzige Grund für die Vereisung der Erde ist.
Der Geologe Colin Devey untersucht anhand der Zusammensetzung vulkanischer Gase in einem isländischen Lavafeld am Vatnajökull-Gletscher, ob Vulkanausbrüche damals die Eismassen zum Schmelzen brachten und so die Erde vom Eis befreiten.
Der durch Cyanobakterien verursachte Sauerstoffanstieg in unserer Atmosphäre ist nicht der einzige Faktor für eine globale Eiszeit. Die immer heller werdende Erdoberfläche reflektiert das Sonnenlicht zurück in den Weltraum und beschleunigt so die Ausbreitung der Eismassen von den Polen bis zum Äquator.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFinfokanal | So 22.6. | 22:30 | Katastrophen der Erdgeschichte Planet aus Eis | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal![]() | 3sat![]() | ZDFneo![]() | ZDFinfokanal![]() | |||
Die Erde - Entstehung des Lebens Menschen und Tiere | Traumrouten der Schweiz II: Mit dem Postauto ins Val d‘Anniviers Mit dem Postauto ins Val d‘Anniviers | Die Vermessung der Erde Von Kolumbus bis ins All | Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte Von Gold bis Lithium | |||
(Do 15.5. 12:00 Uhr) | (Mo 19.5. 20:15 Uhr) | (So 18.5. 14:25 Uhr) | (Sa 24.5. 13:30 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine