Legendäre Dinner - Geschichte, die durch den Magen geht

Deutschland, 2023
bis 06:15
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250528053000
VPS 00:00

Nach dem Essen ist die Stimmung gut. Ein festliches Dinner in Bad Godesberg sorgt zwischen dem jungen US-Präsidenten John F. Kennedy (l.) und dem schon betagten Bundeskanzler Konrad Adenauer (r.) 1963 für gute Laune.


Bildauswahl:


Bild 1

Nach dem Essen ist die Stimmung gut. Ein festliches Dinner in Bad Godesberg sorgt zwischen dem jungen US-Präsidenten John F. Kennedy (l.) und dem schon betagten Bundeskanzler Konrad Adenauer (r.) 1963 für gute Laune.


Bild 2

Ob bei Staatsbesuchen, royalen Hochzeiten oder an Nationalfeiertagen: Gegessen wird immer. "Terra X History" erzählt die Geschichte legendärer Dinner und blickt hinter Menüs und Speisekarten.


Bild 3

Galaktisch gut: Nach der geglückten Mondlandung gibt US-Präsident Nixon 1969 ein rauschendes Fest mit 1400 Gästen - das größte Staatsbankett der Geschichte im Weißen Haus.


Bild 4

Es ist angerichtet: Nelson Müller kocht für "Terra X History" legendäre Dinner nach, darunter das Hochzeitsbankett von Prinzessin Elizabeth - der späteren Queen - und Prinz Philipp 1947.


Bild 5

Ob bei Staatsbesuchen, royalen Hochzeiten oder an Nationalfeiertagen: Gegessen wird immer. "Terra X History" erzählt die Geschichte legendärer Dinner und blickt hinter Menüs und Speisekarten.


Bild 6

Es ist angerichtet: Nelson Müller kocht für "Terra X History" legendäre Dinner der Geschichte nach und serviert sie der Historikerin Heike Specht.


Bild 7

Königliches Dinner: Bei der Hochzeit von Prinzessin Elizabeth - der späteren Queen - und ihrem Philip ließen es die Briten zwei Jahre nach dem Krieg richtig krachen.

Themen

    Details

    Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten - es wird gegessen. Essen schafft Atmosphäre, bringt Gespräche in Gang und macht manchmal sogar Geschichte. „Terra X History“ blickt hinter die Kulissen von legendären Dinnern und erzählt dabei die Geschichte hinter der Speisekarte. Ob Menüfolge, Tischwäsche oder Tafelsilber - alles ist mit Bedacht gewählt, alles hat Symbolwert. Es ist kein Zufall, was bei großen Ereignissen auf den Tisch kommt. Bei der Hochzeit von Prinzessin Elizabeth - der späteren Queen - und ihrem Philip zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird alles aufgetischt, was das noch kriegsgeschädigte Land zu bieten hat. Die Briten wollen es krachen lassen und allen Gästen zeigen: Wir haben gesiegt - und uns ein Fest redlich verdient. Selbstverständlich ist die Speisefolge mit einer Portion Nationalstolz garniert - von der „Seezunge Mountbatten“ bis zur „Eisbombe Elizabeth“. Als 1963 US-Präsident John F. Kennedy die Bundesrepublik besucht, herrscht im Vorfeld große Aufregung. Bundeskanzler Adenauer und Kennedy gehören unterschiedlichen Generationen an, der US-Präsident hält Adenauer für „verknöchert und unflexibel“. Doch ein festliches Dinner in Bad Godesberg, bei dem norwegischer Lachs und Wachteleier serviert werden, sorgt für gute Stimmung und zeigt, dass in Bonn die Zeichen auf Erneuerung und Modernität stehen. Der Film wirft eine neue Perspektive auf Ereignisse der Zeitgeschichte und zeigt, dass auch Geschichte durch den Magen gehen kann.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte SOKO Wismar
    Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    Das Geheimnis der Sintflut

    SOKO Wismar

    Das Wunder von Wismar

    (Di 20.5. 05:35 Uhr)

    (Fr 30.5. 11:15 Uhr)

    TVinfo
    X