Rätselhafte Phänomene

Sternengold und der Hauch des Todes (Deutschland, 2020)

bis 15:10
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250525142500
VPS 00:00

Dem Seeungeheuer auf der Spur: Dirk Steffens am Loch Ness in Schottland.


Bildauswahl:


Bild 1

Dem Seeungeheuer auf der Spur: Dirk Steffens am Loch Ness in Schottland.


Bild 2

Neues von Nessie? Untersuchungen am Loch Ness in Schottland liefern Dirk Steffens interessante Erkenntnisse.


Bild 3

Ein lebendiges Ur-Tier: Dirk Steffens mit einem Pfeilschwanzkrebs im Steinbruch Eichstätt.


Bild 4

Rätselhafte Phänomene können auch Vergnügen bereiten: Auf Island, dem Reich der faszinierenden Geysire, genießt Dirk Steffens ein Bad in einem "Hot Tub".


Bild 5

Das Geheimnis der weißen Steine: die Kalksinterterrassen von Pamukkale in der Türkei sind ein beeindruckendes Phänomen der Natur.


Bild 6

Island bietet wilde Landschaften, heiße Quellen und spannende Naturphänomene.


Bild 7

Wie ist die weiße Wunderwelt entstanden? Die Kalksinterterrassen von Pamukkale, Türkei.


Bild 8

Dirk Steffens untersucht in den Ruinen von Hierapolis das rätselhafte Höllentor.


Bild 9

Faszinierende Natur: Ein ruhender Geysir im Haukadalur-Tal auf Island.


Bild 10

Dirk Steffens ist in Schottland auf den Spuren von Nessie.

Themen

    Details

    In „Terra X - Rätselhafte Phänomene - Sternengold und der Hauch des Todes“ stellt Dirk Steffens weltweit ungewöhnliche Naturphänomene und die dahinter wirkenden Naturgesetze vor. Im antiken Hierapolis sterben Opfertiere scheinbar ohne menschliches Zutun. Nur einen Steinwurf entfernt haben sich in den vergangenen Jahrtausenden atemberaubende Kalksinterterrassen geformt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Phänomenen? Dirk Steffens erkundet in der Türkei, Schottland, Deutschland und auf Island ungewöhnliche Naturphänomene. In der Antike war man davon überzeugt, dass sich im Tempel des Gottes Pluton in Hierapolis ein Zugang zur Hölle befindet. Opfertiere, die von den Priestern in den Tempel geführt wurden, fielen plötzlich tot um, ohne Zutun der Priester. Das Phänomen wurde bereits von antiken Geschichtsschreibern beschrieben, und schon damals vermuteten nicht alle hinter dem „Hauch des Todes“ den Atem des dreiköpfigen Höllenhundes Kerberos. Ganz in der Nähe liegen die weißen Kalksinterterrassen von Pamukkale. Warum und wann sich solche besonderen Formationen bilden, wird genauso beleuchtet wie die Voraussetzungen, unter denen Fossilien entstehen, die Einblicke in längst vergangene Zeiten erlauben. In Schottland begibt sich Dirk Steffens auf die Suche nach dem berühmten Ungeheuer von Loch Ness und kann die Frage nach der Existenz von Nessie zumindest aus wissenschaftlicher Sicht beantworten. Etwas schwieriger wird es bei der Frage nach dem Ursprung des Goldes auf unserem Planeten. Neuere Theorien gehen davon aus, dass die relativ großen Goldvorkommen in den oberen Bereichen der Erdkruste kosmischen Ursprungs sind und zum Beispiel durch Asteroideneinschlag auf die Erde gelangten. Wie komplex natürliche Phänomene sein können, zeigen auch die Geysire auf Island. Die Insel im Norden Europas ist berühmt für ihre Vulkane, Gletscher und heißen Quellen. Aber längst nicht jede heiße Quelle wird auch zu einem Geysir. Das faszinierende Netzwerk unserer Natur wird mit stimmungsvollen Landschafts- und Tieraufnahmen sowie aufwendigen Animationen in Szene gesetzt und erklärt.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Schuld & Sühne mit Paulina Krasa Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens Kölner Treff In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
    Schuld & Sühne mit Paulina Krasa

    Der vergessene Rentner

    Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens

    Untergang und Neubeginn

    Kölner TreffIn aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

    Ausgereizt

    (So 11.5. 23:45 Uhr)

    (Sa 17.5. 02:00 Uhr)

    (Fr 16.5. 22:00 Uhr)

    (Di 13.5. 16:15 Uhr)

    TVinfo
    X