Eine Trägerrakete startet ins All. Sie transportiert einen Satelliten ins All.
Eine Trägerrakete startet ins All. Sie transportiert einen Satelliten ins All.
Derzeit sind mehr als 1200 Satelliten für unterschiedliche Verwendungszwecke im All. Mehr als die Hälfte davon sind Kommunikationssatelliten (TV, Radio, Telefonie), rund 30 gehören zum Ortungssystem GPS. Ein weiterer großer Anteil entfällt an Satelliten für Meteorologie und Wissenschaften.
Satelliten schweben 36 000 Kilometer über der Erde in ihrer Umlaufbahn. Sie erfüllen wissenschaftliche, kommerzielle oder militärische Zwecke.
Aus dem Weltraum in die Wohnzimmer: 1962 schossen die USA den ersten TV-Satelliten ins All. "Telstar" machte erstmals Live-Übertragungen über den Atlantik möglich.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFinfokanal | Do 12.6. | 07:30 | Meilensteine der Technik Satelliten | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
arte![]() | RBB![]() | |
Der Traum vom Fliegen Größenwahn und Machtkampf | Jo Nesbø‘s Headhunters | |
(Do 29.5. 16:45 Uhr) | (Do 29.5. 23:50 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine