XY history

Kaum zu fassen - die Gladow-Bande (Deutschland, 2024)

bis 20:15
Recht und Kriminalität
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250604193000
VPS 00:00

In Ost-Berlin ist Kommissar Amandus von Dziegielewski der Gladow-Bande auf der Spur.


Bildauswahl:


Bild 1

In Ost-Berlin ist Kommissar Amandus von Dziegielewski der Gladow-Bande auf der Spur.


Bild 2

Seine Verurteilung wird zur politischen Machtdemonstration des SED-Regimes: Mit grade einmal 18 Jahren wird Werner Gladow vom Ost-Berliner Gericht zum Tode verurteilt.


Bild 3

Während die Berlin-Blockade 1948/49 West-Berlin in Atem hält, gelingt der Gladow-Bande ein krimineller Coup nach dem anderen.


Bild 4

Mit der Ermordung des Chauffeurs Eduard Alte wird Werner Gladow endgültig zum Kapitalverbrecher. Originalfoto einer polizeilichen Rekonstruktion.


Bild 5

Bandenchef Werner Gladow (2.v.r.) und seine Komplizen Gerhard Rogasch und Kurt Gäbler verurteilt das Ost-Berliner Schwurgericht zum Tode.


Bild 6

Im Gefängnis findet Werner Gladow seinen ersten Rekruten: Werner Papke alias Sohni wird zu einem seiner engsten Vertrauten.


Bild 7

Der Kalte Krieg erschwert die Polizeiarbeit in Ost- und West-Berlin. Ein Vorteil für Werner Gladow und seine Bande: Regelmäßig fliehen sie nach ihren Straftaten über die Sektorengrenze.


Bild 8

Werner Gladow und seine Bande haben sich Gangsterboss Al Capone zum Vorbild genommen. Sie tragen Anzug, gepunktete Krawatten und Hüte.


Bild 9

Von Taschenspielertricks auf dem Schwarzmarkt zu bewaffneten Raubüberfällen: Werner Gladow, auch "Doktorchen" genannt, und seine Bande werden immer skrupelloser.

Themen

    Details

    Bei „XY history“ geht es um historische Kriminalfälle, um Verbrecher und ihre Verfolger. Presenter Sven Voss fragt nach, wie sich die Ermittlungsarbeit von damals bis heute entwickelt hat. Mit gerade einmal 17 Jahren führt Werner Gladow eine der berüchtigtsten Berliner Gangsterbanden der Nachkriegszeit an. Sein Vorbild ist der legendäre Mafioso Al Capone. Das Markenzeichen seiner Bande: Maßanzüge, weiße Krawatte und Budapester Schuhe. In der zerstörten Stadt leiden immer noch viele Menschen an Hunger und bitterer Armut. Lebensmittel und andere Waren sind knapp, der Schwarzmarkt blüht. Berlin ist in Sektoren der vier Siegermächte aufgeteilt, soll aber von den Siegermächten gemeinsam regiert werden. Doch der Konflikt zwischen Ost und West spitzt sich im beginnenden Kalten Krieg zu, die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Behörden und Gerichten in den Ost- und Westsektoren wird immer schwieriger. Die Folge ist eine Art „rechtsfreier Raum“: Wer im Osten mordet und in den Westen entkommt, ist wie „verschluckt“. Ganove Werner Gladow macht sich diese Umstände zunutze. 2024 ergänzt das ZDF die Markenwelt von „Aktenzeichen XY“ um das Format „XY history“. Wie bei allen „XY“-TV-Marken werden auch diese Fälle mithilfe hochwertiger Spielszenen erzählt, bei „XY history“ ergänzt durch historisches, eigens nachkoloriertes Archivmaterial. Auch in diesem Geschichtsformat ist Sven Voss vor Ort und spricht mit Ermittlern und Experten über die Möglichkeiten damaliger und heutiger Ermittlungsarbeit.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Abenteuer Autobahn: Brennpunkte Herrhausen - Der Herr des Geldes
    Abenteuer Autobahn: Brennpunkte

    Episode 18

    Herrhausen - Der Herr des Geldes

    (Mo 26.5. 10:15 Uhr)

    (Do 29.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X