In Ost-Berlin ist Kommissar Amandus von Dziegielewski der Gladow-Bande auf der Spur.
In Ost-Berlin ist Kommissar Amandus von Dziegielewski der Gladow-Bande auf der Spur.
Seine Verurteilung wird zur politischen Machtdemonstration des SED-Regimes: Mit grade einmal 18 Jahren wird Werner Gladow vom Ost-Berliner Gericht zum Tode verurteilt.
Während die Berlin-Blockade 1948/49 West-Berlin in Atem hält, gelingt der Gladow-Bande ein krimineller Coup nach dem anderen.
Mit der Ermordung des Chauffeurs Eduard Alte wird Werner Gladow endgültig zum Kapitalverbrecher. Originalfoto einer polizeilichen Rekonstruktion.
Bandenchef Werner Gladow (2.v.r.) und seine Komplizen Gerhard Rogasch und Kurt Gäbler verurteilt das Ost-Berliner Schwurgericht zum Tode.
Im Gefängnis findet Werner Gladow seinen ersten Rekruten: Werner Papke alias Sohni wird zu einem seiner engsten Vertrauten.
Der Kalte Krieg erschwert die Polizeiarbeit in Ost- und West-Berlin. Ein Vorteil für Werner Gladow und seine Bande: Regelmäßig fliehen sie nach ihren Straftaten über die Sektorengrenze.
Werner Gladow und seine Bande haben sich Gangsterboss Al Capone zum Vorbild genommen. Sie tragen Anzug, gepunktete Krawatten und Hüte.
Von Taschenspielertricks auf dem Schwarzmarkt zu bewaffneten Raubüberfällen: Werner Gladow, auch "Doktorchen" genannt, und seine Bande werden immer skrupelloser.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDF | Sa 14.6. | 00:30 | XY history Kaum zu fassen - die Gladow-Bande | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
DMAX![]() | RBB![]() | |
Abenteuer Autobahn: Brennpunkte Episode 18 | Herrhausen - Der Herr des Geldes | |
(Mo 26.5. 10:15 Uhr) | (Do 29.5. 20:15 Uhr) |