1929 - Der große Börsencrash

Kampf gegen die Krise (Frankreich, 2009)

bis 12:45
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250606113000
VPS 00:00

Bleibt Gold auch in unsicheren Zeiten eine sichere "Währung"? Gold: sehr selten und quasi ewig haltbar. Sind wir auch im digitalen Zeitalter dem archaischen Zauber des Goldes verfallen?


Bildauswahl:


Bild 1

Bleibt Gold auch in unsicheren Zeiten eine sichere "Währung"? Gold: sehr selten und quasi ewig haltbar. Sind wir auch im digitalen Zeitalter dem archaischen Zauber des Goldes verfallen?


Bild 2

Logo


Bild 3

Der Blick in eines der größten künstlichen Löcher der Welt: Die Super-Pit-Goldmine im Süden Australiens. 3,5 Kilometer lang, 1,5 Kilometer breit und knapp 400 Meter tief. Doch auch diese gigantische Goldmine droht bald erschöpft zu sein. Wie lange lohnt sich der gewaltige Aufwand der Goldgewinnung noch?

Themen

    Details

    Donnerstag, 24. Oktober 1929: Die New Yorker Börse bricht zusammen und stürzt das Land in die größte wirtschaftliche Krise seiner Geschichte. Die „Goldenen Zwanziger“ gehen abrupt zu Ende. Es ist der Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise, die schon wenige Monate später ihren Anfang finden wird. Der Film zeigt, wie es zu diesem Börsencrash kam, und analysiert detailliert die Umstände, die dann später zur „Großen Depression“ führten.

    Hinweis



    TVinfo
    X